Musik

empty Musiker Schallenberg

Gaja, Bernd Schallenberg

Bernd spielt Schallenberg Im Rahmen des Projektes 'Kultur ans Netz' Teil III entwickle ich aus alten Songskizzen ein CD-Konzept. Erste Ideen zum Stück Gaja nahm ich bereits 2006 auf. Damals mit...

Weiterlesen: Gaja, Bernd...

empty Rock/Pop

Bohemian Rhapsody

  Musik: Queen Gitarre bernd schallenberg

Weiterlesen: Bohemian...

empty Rock/Pop

Signe

Signe ist das erste Stück auf dem Unplugged-Album von Eric Clapton, welches Anfang der 1990er Jahre durch die Sendung MTV Unplugged empor schoss. Das Stück ist ein Bossa Nova. Ich spiel es auf...

Weiterlesen: Signe

CD Vorstellungen

Februar 2018
März 2020

 

 
 

Reisen

    empty Landesfilme

    180 Jahre Zuckerproduktion in der Magdeburger Börde

    Deutschlands wohl älteste Zuckerfabrik 1838 in Klein Wanzleben gegründet. Er ist schwarz, extrem fruchtbar und speichert viel Wasser: Der Bördeboden. Er entstand in den Eiszeiten. Bereits die...

    Film ansehen 180 Jahre...

    empty Landesfilme

    Entlang der Straße der Romanik Teil 2

    25 Jahre Straße der Romanik Die Straße der Romanik: Ein Touristisches Projekt wird 25 Jahre. Ausgangspunkt ist Magdeburg. Von hier aus missionierte Kaiser Otto die Slawen, gründete Klöster und Schuf...

    Weiterlesen: Entlang der...

    empty Landesfilme

    Nachhaltige Projekte in Magdeburg

    Nachhaltigkeit ist heutzutage ein geflügeltes Wort. Schon im frühen 18. Jhdt. ein Begriff der Forstwirtschaft. Infolge des 30 jährigen Krieges gab es in Mitteleuropa eine Energiekrise, die sog....

    Weiterlesen: Nachhaltige...

    empty Landesfilme

    Kunstmuseum Magdeburg - ein Rückblick

    25 Jahre Sachsen-Anhalt: kulturmd reflektiert thematisch im Auftrag der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt in verschiedenen Filmen die Entwicklung des Landes. Für uns ist dies die Möglichkeit auf fast 15...

    Film ansehen Kunstmuseum...

    empty Landesfilme

    Literarische Reise durch Sachsen-Anhalt

      Wo kommt sie her, die deutsche Sprache? Und wer waren die treibenden Personen. Mit einer kleinen literarische Reise durchs Land und durch die Jahrhunderte machen wir uns auf den Weg zu den Anfängen...

    Film ansehen Literarische...

    empty Reisen

    Radreise von Magdeburg nach Braunschweig 23. bis 24. Juli 2018

    Auf zu neuen Ufern.Seit 2016 gibt es einen Radweg zwischen Magdeburg und Braunschweig. Dieser soll die Partnerschaft beider Städte untermauern.An einem schönen Julitag schwingen wir uns aufs Rad....

    Weiterlesen: Radreise von...

    empty Landesfilme

    Magdeburg Buckau - Ein Stadtteil im Wandel

      25 Jahre Sachsen-Anhalt: kulturmd reflektiert thematisch im Auftrag der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt in verschiedenen Filmen die Entwicklung des Landes. Für uns ist dies die Möglichkeit auf fast 15 Jahre...

    Film ansehen Magdeburg...

    Der Harz im Malerblick

    Harzer Tourismusverband präsentiert den Harz in Gemälden
    Der Harz ist eine beliebte Landschaft für Maler. Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert kamen die Künstler immer zahlreicher hierher. So entstand ein einzigartiges kulturelles Erbe. Der Harzer Tourismusverband entwickelte daraus das Projekt „Der Harz im Malerblick“.  39 ausgewählte Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten sind nun digital in Szene gesetzt. Die  Kunsthistorikerin Dr. Iris Berndt recherchierte zu den Kunstwerken selbst, zu den Künstlern und zu spannenden Hintergründen der Entstehung. Daraus entstanden Texte. Alle Gemälde mit den Informationen sind auf der Webseite
    www.harzinfo.de/malerblicke 

    Der Harz im Malerblick

    Der Harz im Malerblick

    Harzer Tourismusverband präsentiert den Harz in Gemälden
    Der Harz ist eine beliebte Landschaft für Maler. Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert kamen die Künstler immer zahlreicher hierher. So entstand ein einzigartiges kulturelles Erbe. Der Harzer Tourismusverband entwickelte daraus das Projekt „Der Harz im Malerblick“.  39 ausgewählte Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten sind nun digital in Szene gesetzt. Die  Kunsthistorikerin Dr. Iris Berndt recherchierte zu den Kunstwerken selbst, zu den Künstlern und zu spannenden Hintergründen der Entstehung. Daraus entstanden Texte. Alle Gemälde mit den Informationen sind auf der Webseite
    www.harzinfo.de/malerblicke