MD im Blick

    April 2023
    Mai 2023
    Juni 2023

    Musik

    empty Musiker Schallenberg

    Sitpendium Kultur ans Netz II

    27.08.21: Das Online-Konzert ist fertig vorbereitet. Es steht ab Do 02.09. zur Verfügung Online Konzert Bernd Schallennberg 20.08.21, Status Quo: Ich habe für das Online Konzert drei romantische...

    Weiterlesen: Sitpendium...

    empty Klassik

    Online Konzert Bernd Schallenberg

    Einfach mal etwas Besonderes machen! Das sagte sich der Musiker Bernd Schallenberg und entschied sich 3 romantische Gitarrenstücke ein zu studieren. Echte Klassiker. Jeder Gitarrist hat sie einmal...

    Weiterlesen: Online...

    empty Rock/Pop

    Music, John Miles

    Warum nicht? Auf der Suche nach brauchbaren Gitarrenarrangements stieß ich auf dieses schöne Stück. Das hat man irgendwie immer im Ohr, obwohl es schon in den 1970ern auftauchte. Jetzt habe ich es...

    Weiterlesen: Music, John...

    empty Jazz

    The Köln Concert Part IIc - Keith Jarrett

    Ein anmutiges und etwas romantisches Stück The Köln Concert Part IIc - wurde von Keith Jarrett 1975 in der Kölner Oper zum ersten Mal aufgeführt. Es sorgte seitdem für Erstaunen und Begeisterung...

    Weiterlesen: The Köln...

    empty Musiker Schallenberg

    Gaja, Bernd Schallenberg

    Bernd spielt Schallenberg Im Rahmen des Projektes 'Kultur ans Netz' Teil III entwickle ich aus alten Songskizzen ein CD-Konzept. Erste Ideen zum Stück Gaja nahm ich bereits 2006 auf. Damals mit...

    Weiterlesen: Gaja, Bernd...

    empty Rock/Pop

    Sunrise Nora Jones

    Ich bin immer auf der Suche nach Songs. Dabei viel mir Sunrise von Nora Jones auf. Ein nettes Stück, bringt es doch ein wenig gute Laune mit.  

    Weiterlesen: Sunrise Nora...

    CD Vorstellungen

    November 2018
    Dezember 2020

     

     
     

    Reisen

      empty Landesfilme

      180 Jahre Zuckerproduktion in der Magdeburger Börde

      Deutschlands wohl älteste Zuckerfabrik 1838 in Klein Wanzleben gegründet. Er ist schwarz, extrem fruchtbar und speichert viel Wasser: Der Bördeboden. Er entstand in den Eiszeiten. Bereits die...

      Film ansehen 180 Jahre...

      empty Landesfilme

      Nachhaltige Projekte in Magdeburg

      Nachhaltigkeit ist heutzutage ein geflügeltes Wort. Schon im frühen 18. Jhdt. ein Begriff der Forstwirtschaft. Infolge des 30 jährigen Krieges gab es in Mitteleuropa eine Energiekrise, die sog....

      Weiterlesen: Nachhaltige...

      empty Landesfilme

      Kunstmuseum Magdeburg - ein Rückblick

      25 Jahre Sachsen-Anhalt: kulturmd reflektiert thematisch im Auftrag der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt in verschiedenen Filmen die Entwicklung des Landes. Für uns ist dies die Möglichkeit auf fast 15...

      Film ansehen Kunstmuseum...

      empty Landesfilme

      Magdeburg Buckau - Ein Stadtteil im Wandel

        25 Jahre Sachsen-Anhalt: kulturmd reflektiert thematisch im Auftrag der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt in verschiedenen Filmen die Entwicklung des Landes. Für uns ist dies die Möglichkeit auf fast 15 Jahre...

      Film ansehen Magdeburg...

      Landesfilme

      Neue Perspektiven durch 3D-Druck

      3D-Druck bietet viele Anwendungsmöglichkeiten.Beim 3D-Druck wird das Material Schicht für Schicht aufgetragen. Dabei entstehen räumliche Gegenstände. Basis bilden flüssige oder feste Werkstoffe.Ein...

      Weiterlesen: Neue...

      empty Reisen

      Radreise von Magdeburg nach Braunschweig 23. bis 24. Juli 2018

      Auf zu neuen Ufern.Seit 2016 gibt es einen Radweg zwischen Magdeburg und Braunschweig. Dieser soll die Partnerschaft beider Städte untermauern.An einem schönen Julitag schwingen wir uns aufs Rad....

      Weiterlesen: Radreise von...

      empty Reisen

      Der Harz im Malerblick

      Harzer Tourismusverband präsentiert den Harz in GemäldenDer Harz ist eine beliebte Landschaft für Maler. Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert kamen die Künstler immer zahlreicher hierher. So...

      Weiterlesen: Der Harz im...

      25 Jahre Straße der Romanik

      Die Straße der Romanik: Ein Touristisches Projekt wird 25 Jahre. Ausgangspunkt ist Magdeburg. Von hier aus missionierte Kaiser Otto die Slawen, gründete Klöster und Schuf das Erzbistum Magdeburg. Die romanischen Orte sind steinerne Zeugen für die Politik Ottos des Großen. Alle Wege führen immer wieder nach Magdeburg.