MD im Blick

    Februar 2023
    März 2023

    Musik

    empty Rock/Pop

    Gesang der Erde

    Gesang der Erde Musik: Sigi Schwab, Gitarre: Bernd Schallenberg

    Weiterlesen: Gesang der Erde

    empty Rock/Pop

    Lovers and Medman, Metal Church

    Auf meinen Streifzügen durch die Musik habe ich wieder ein Stück entdeckt. Es ist vom Album Hanging in the Balance der Band Metal Church aus dem Jahr 1993. Es handelt sich um eine Band aus Seatle,...

    Weiterlesen: Lovers and...

    empty Klassik

    Online Konzert Bernd Schallenberg

    Einfach mal etwas Besonderes machen! Das sagte sich der Musiker Bernd Schallenberg und entschied sich 3 romantische Gitarrenstücke ein zu studieren. Echte Klassiker. Jeder Gitarrist hat sie einmal...

    Weiterlesen: Online...

    empty Jazz

    Moonlight in Vermont by bernd

    Musik: Karl Suessdorf Bearbeitung: Fred Harz Gitarrero: Bernd Schallenberg    

    Weiterlesen: Moonlight in...

    empty Jazz

    Mediterranean Sundance Paco de Lucia und Al di Meola

    Mediterranean Sundance von Paco de Lucia und Al di Meola. Es stammt von der Session mit John Mc Laughlin. Die Platte heißt Fridaynight in San Francisco aus dem Jahr 1981. Nachdem die Kids groß sind...

    Weiterlesen: Mediterranean...

    empty Musiker Schallenberg

    Sitpendium Kultur ans Netz II

    27.08.21: Das Online-Konzert ist fertig vorbereitet. Es steht ab Do 02.09. zur Verfügung Online Konzert Bernd Schallennberg 20.08.21, Status Quo: Ich habe für das Online Konzert drei romantische...

    Weiterlesen: Sitpendium...

    CD Vorstellungen

    Februar 2018
    November 2018

     

     
     

    Reisen

      empty Landesfilme

      Puppentheater Magdeburg - internationales Kulturzentrum

      25 Jahre Sachsen-Anhalt: kulturmd reflektiert thematisch im Auftrag der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt in verschiedenen Filmen die Entwicklung des Landes. Für uns ist dies die Möglichkeit auf fast 15...

      Film ansehen Puppentheater...

      empty Landesfilme

      Entlang der Straße der Romanik Teil 2

      25 Jahre Straße der Romanik Die Straße der Romanik: Ein Touristisches Projekt wird 25 Jahre. Ausgangspunkt ist Magdeburg. Von hier aus missionierte Kaiser Otto die Slawen, gründete Klöster und Schuf...

      Weiterlesen: Entlang der...

      empty Landesfilme

      Magdeburg Buckau - Ein Stadtteil im Wandel

        25 Jahre Sachsen-Anhalt: kulturmd reflektiert thematisch im Auftrag der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt in verschiedenen Filmen die Entwicklung des Landes. Für uns ist dies die Möglichkeit auf fast 15 Jahre...

      Film ansehen Magdeburg...

      empty Landesfilme

      Literarische Reise durch Sachsen-Anhalt

        Wo kommt sie her, die deutsche Sprache? Und wer waren die treibenden Personen. Mit einer kleinen literarische Reise durchs Land und durch die Jahrhunderte machen wir uns auf den Weg zu den Anfängen...

      Film ansehen Literarische...

      empty Landesfilme

      Rekonstruierte Buchholzorgel erklingt wieder in Osterburg

      Die Buchholzorgel in der Osterburger Nicolaikirche erklingt seit 2016 wieder. Sie wurde in den vergangenen Jahren aufwendig rekonstruiert. Die Gesamtkosten betrugen etwa 400.000 Euro. Vor der...

      Film ansehen ...

      empty Landesfilme

      Elberadweg Tangermünde-Magdeburg-Dessau

      Der Elberadweg ist unumstritten der beliebteste Fernradweg in Deutschland. Für jeden Naturliebahber und Radfan ein Musthave. In Sachsen-Anhalt geht der Radweg durch das Biosphärenreservat Mittlere...

      Film ansehen Elberadweg...

      empty Reisen

      Interview Erich Follath "Jenseits aller Grenzen"

      Die Welt des Ibn Battuta, der Marco Polo des Islam Das Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Islamische Welt. Ibn Battuta, der im 14. Jahrhundert diese Welt bereist, ist die Hauptfigur...

      Weiterlesen: Interview...

      Jenseits der Leere

      Das harte Material des Glases und des Ventilators, die runden Formen der Skulpturen und schnell wird klar, dass Christopher John Smith mit seinen Skulpturen über den Raum, die Form im Raum und über die Wirkung der Form nachdenkt.

      Er benutzt Dinge, die andere nicht mehr gebrauchen können. Es ist nicht einfach Müll, wie er uns im Interview erzählt. Im Gegenteil, jeder Gegenstand hatte einen Sinn. Der Künstler versucht diesen aufzuspüren. In der Kombination erhalten die Gegenstände eine neue Seele.

      Die Ausstellung ist bis Ende September 2019 zu sehen.