MD im Blick

    April 2023
    Mai 2023
    Juni 2023

    Musik

    empty Klassik

    Recuerdos de la Alhambra

    Francisco Tarrega - Recuerdos de la Alhambra Gitarre Bernd Schallenberg Alhambra:  bedeutende Stadtburg auf dem Sabikah-Hügel von Granada in Spanieneines der bedeutendsten Beispiele des maurischen...

    Weiterlesen: Recuerdos de...

    empty Musiker Schallenberg

    Sitpendium Kultur ans Netz II

    27.08.21: Das Online-Konzert ist fertig vorbereitet. Es steht ab Do 02.09. zur Verfügung Online Konzert Bernd Schallennberg 20.08.21, Status Quo: Ich habe für das Online Konzert drei romantische...

    Weiterlesen: Sitpendium...

    empty Jazz

    Moonlight in Vermont by bernd

    Musik: Karl Suessdorf Bearbeitung: Fred Harz Gitarrero: Bernd Schallenberg    

    Weiterlesen: Moonlight in...

    empty Jazz

    Mediterranean Sundance Paco de Lucia und Al di Meola

    Mediterranean Sundance von Paco de Lucia und Al di Meola. Es stammt von der Session mit John Mc Laughlin. Die Platte heißt Fridaynight in San Francisco aus dem Jahr 1981. Nachdem die Kids groß sind...

    Weiterlesen: Mediterranean...

    empty Rock/Pop

    Is There Anybody Out There

    Instumental-Solo für klassische Gitarre aus dem Konzeptalbum "The Wall" der britischen Rockband Pink Floyd (1979) Das Album erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der nach zahlreichen...

    Weiterlesen: Is There...

    empty Rock/Pop

    Bookends Simon und Garfunkel

    Das Stück taucht bei mir immer mal wieder auf.  Interessant ist die Stimmung.  Ich habe es um einige Klangfarben erweitert. Der Text handelt sinngemäß von vergangenen Zeiten, in denen es offenbar...

    Weiterlesen: Bookends...

    CD Vorstellungen

    Juli 2019
    Februar 2020

     

     
     

    Reisen

      empty Landesfilme

      Musikland Sachsen-Anhalt

      musikalische Reise Sachsen Anhalt, Land der Schlösser und Burgen und den meisten Kirchen auf kleinsten Raum. Burg- und Schloßherren sowie Kirchenväter waren schon immer auch Kulturmäzene. Über die...

      Film ansehen Musikland...

      empty Reisen

      Radreise von Magdeburg nach Braunschweig 23. bis 24. Juli 2018

      Auf zu neuen Ufern.Seit 2016 gibt es einen Radweg zwischen Magdeburg und Braunschweig. Dieser soll die Partnerschaft beider Städte untermauern.An einem schönen Julitag schwingen wir uns aufs Rad....

      Weiterlesen: Radreise von...

      empty Landesfilme

      Kunstmuseum Magdeburg - ein Rückblick

      25 Jahre Sachsen-Anhalt: kulturmd reflektiert thematisch im Auftrag der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt in verschiedenen Filmen die Entwicklung des Landes. Für uns ist dies die Möglichkeit auf fast 15...

      Film ansehen Kunstmuseum...

      empty Landesfilme

      Nachhaltige Projekte in Magdeburg

      Nachhaltigkeit ist heutzutage ein geflügeltes Wort. Schon im frühen 18. Jhdt. ein Begriff der Forstwirtschaft. Infolge des 30 jährigen Krieges gab es in Mitteleuropa eine Energiekrise, die sog....

      Weiterlesen: Nachhaltige...

      empty Landesfilme

      Sachsen-Anhalt Demokratie stärken

      Teilhabe und Beteiligung ist Kern der Demokratie. Beides sind auch elementare Voraussetzungen für ein gelungenes Miteinander. Ein Beispiel dafür: Der Kinderrat in der KiTa Zwergenland in Calbe.

      Weiterlesen: ...

      empty Landesfilme

      Elberadweg Tangermünde-Magdeburg-Dessau

      Der Elberadweg ist unumstritten der beliebteste Fernradweg in Deutschland. Für jeden Naturliebahber und Radfan ein Musthave. In Sachsen-Anhalt geht der Radweg durch das Biosphärenreservat Mittlere...

      Film ansehen Elberadweg...

      empty Landesfilme

      Entlang der Straße der Romanik Teil 2

      25 Jahre Straße der Romanik Die Straße der Romanik: Ein Touristisches Projekt wird 25 Jahre. Ausgangspunkt ist Magdeburg. Von hier aus missionierte Kaiser Otto die Slawen, gründete Klöster und Schuf...

      Weiterlesen: Entlang der...

      Bedingungsloses Grundeinkommen im Jahr 2050

      Kurzer Abriss der deutschen Geschichte 2022 - 2050

      Bedingungsloses Grundeinkommen für alle als Alternative zum bisherigen Sozialstaat wird nicht nur in Deutschland seit vielen Jahren diskutiert, zumal es unsicher erscheint, ob auch in Zukunft noch ausreichend Arbeitsplätze vorhanden sein werden. Daniel Weißbrodt entwirft in seinem Roman den Weg zu einer Gesellschaft, in der jeder ohne Voraussetzungen die Mittel zu einem auskömmlichen Leben bezieht.

      Wir trafen den Autor kurz vor seiner Lesung in der Stadtbibliothek im Oktober 2019 zum Gespräch.