Daimler Truck setzt zukünftig auf schnelle und umfassende Teileversorgung. So können die Fahrzeugflotten so viel Zeit wie möglich im Einsatz, so wenig Zeit wie nötig im Stillstand sein.
In Halberstadt entsteht in Kürze ein komplett neuer Logistikstandort, das sogenannte Global Parts Center. Künftig kann die Belieferung aus einem zentralen Standort heraus erfolgen. Das spart zusätzliche Transportwege und Zeit bis zum liefern der Teile. Regionale Händler können bei Bedarf direkt beliefert werden oder Teile selbst abholen.
Im Beisein von Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Wirtschaftsminister Sven Schulze,, Oberbürgermeister von Halberstadt Daniel Szarata stelltenVertreter von Daimler Truck Mitte Januar das Proejkt in Halberstadt vor.
Rund 2.600 Lieferanten von Mercedes-Benz Lkw werden zukünftig den Logistikstandort mit ihren Teilen versorgen: Von der kleinsten Schraube bis zum fertigen Lkw-Fahrerhaus – etwa 300.000 verschiedene Artikel. Der neue Logistikstandort beliefert knapp 3.000 Fahrzeughändler in über 170 Ländern der Welt. Das sichert internationale Warenflüsse.
Der Baubeginn im Industriepark Ost ist noch für das Jahr 2023 geplant. Die Inbetriebnahme soll rund 3 Jahre später erfolgen.
Dabei entstehen zunächst bis zu 450 qualifizierte Arbeitsplätze vor Ort. Nach weiteren Baustufen sollen am Standort perspektivisch bis zu 600 Arbeitsplätze entstehen.
Der neue Logistikstandort wird von Beginn an für den CO₂-neutralen Betrieb geplant. Keine fossilen Energieträger, kein Erdgas noch Erdöl wird benötigt. Der Standortes wird mit elektrischen Wärmepumpen beheizt. Über Bodenheizungssysteme bringen diese die Wärme in das Gebäude. Aufgrund der geringen Heizwassertemperaturen und der Speicherwirkung der Industrieböden wird so eine hohe Energieeffizienz erreicht.
Großflächige Photovoltaikanlagen auf den Dächern erzeugen pro Jahr bis zu 13 Millionen kWh Elektroenergie. Das ist mehr, als der Standort benötigt. Die überschüssige Energie aus dem Global Parts Center geht an andere Daimler Truck Standorte in Deutschland. Die Dächer der Nebengebäude werden begrünt.