20.02.25: Restaurierung des Altars in der St Marienkirche in Stendal
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt die Restaurierung des Altars in der St. Marienkirche in Stendal. Das mit einer Spende von über 10.000 Euro. Das Gotteshaus gehört bereits seit 1993 zu den heute über 640 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.
Als Hauptpfarrkirche entstand die Marienkirche wohl schon als Albrecht der Bär in der Mitte des 12. Jahrhunderts die Stadt gegründet hat. Ältester Teil des heutigen Baus ist jedoch der im 14. Jahrhundert angebaute Westbau. Die zweitürmige Anlage wurde in den Neubau des 15. Jahrhunderts mit einbezogen und nochmals aufgestockt. Der prächtige Hallenbau manifestiert den Anspruch und das Selbstbewusstsein der Stendaler Kaufmannschaft. Die reiche Ausstattung – Chorschranken, Altäre, Kanzel und insbesondere die Vielzahl der reichen Grabmäler – legen ebenfalls vom Selbstverständnis der Bürger dieser von 1359 bis 1517 zur Hanse gehörigen Stadt Zeugnis ab.