21.06.25: Mit nur einer Bewerbung zum Wunschberuf

Über 5000 Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres 2024/2025 haben sich an einer IHK-Umfrage beteiligt. 
Im Vergleich zum Vorjahr sind das über 1000 Azubis mehr, die an der Umfrage teilnahmen. Die Azubis kommen aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Ergebnisse zeigen interessante Einblicke in die Lebenswelt von jungen Menschen in der Ausbildung. Gut 87 Prozent der Auszubildenden in IHK-Berufen sagen, dass sie die Lehre in ihrem Unternehmen weiterempfehlen würden. 
Es zeigt sich, dass aufgrund des spürbaren Fachkräftemangels der Ausbildungsmarkt wichtig ist: Für künftige Auszubildende eröffnen sich große Chancen – denn Betriebe werben mehr denn je um engagierten Nachwuchs. Über ein Drittel der Jugendlichen - 34 % - erhielt den Ausbildungsplatz bereits mit nur einer einzigen Bewerbung. Stefanie Klemmt, Geschäftsführerin Berufsbildung der IHK Magdeburg, zeigt das, dass Betriebe angesichts des anhaltenden Bewerbermangels schneller und gezielter auf eingehende Bewerbungen reagieren. Bei der Berufswahl ist nach wie vor die praktische Erfahrung wichtig. Für rund 76 Prozent der Auszubildenden waren Praktika, Ferienjobs oder Betriebsbesichtigungen ein gutes Angebot sich beruflich zu orientieren. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen deutlichen Anstieg um 18 Prozentpunkte. Der direkte Einblick in den Berufsalltag helfe auch Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, so Stefanie Klemmt. 
Die Umfrage macht deutlich: Frühzeitige praktische Einblicke, verbunden mit einer gezielten und realitätsnahen Berufsorientierung, sind für Jugendliche entscheidend – und für Unternehmen ein Schlüssel, um passende Nachwuchskräfte zu gewinnen.

21.06.25: Mit nur einer Bewerbung zum Wunschberuf

21.06.25: Mit nur einer Bewerbung zum Wunschberuf

Über 5000 Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres 2024/2025 haben sich an einer IHK-Umfrage beteiligt. 
Im Vergleich zum Vorjahr sind das über 1000 Azubis mehr, die an der Umfrage teilnahmen. Die Azubis kommen aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Ergebnisse zeigen interessante Einblicke in die Lebenswelt von jungen Menschen in der Ausbildung. Gut 87 Prozent der Auszubildenden in IHK-Berufen sagen, dass sie die Lehre in ihrem Unternehmen weiterempfehlen würden. 
Es zeigt sich, dass aufgrund des spürbaren Fachkräftemangels der Ausbildungsmarkt wichtig ist: Für künftige Auszubildende eröffnen sich große Chancen – denn Betriebe werben mehr denn je um engagierten Nachwuchs. Über ein Drittel der Jugendlichen - 34 % - erhielt den Ausbildungsplatz bereits mit nur einer einzigen Bewerbung. Stefanie Klemmt, Geschäftsführerin Berufsbildung der IHK Magdeburg, zeigt das, dass Betriebe angesichts des anhaltenden Bewerbermangels schneller und gezielter auf eingehende Bewerbungen reagieren. Bei der Berufswahl ist nach wie vor die praktische Erfahrung wichtig. Für rund 76 Prozent der Auszubildenden waren Praktika, Ferienjobs oder Betriebsbesichtigungen ein gutes Angebot sich beruflich zu orientieren. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen deutlichen Anstieg um 18 Prozentpunkte. Der direkte Einblick in den Berufsalltag helfe auch Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, so Stefanie Klemmt. 
Die Umfrage macht deutlich: Frühzeitige praktische Einblicke, verbunden mit einer gezielten und realitätsnahen Berufsorientierung, sind für Jugendliche entscheidend – und für Unternehmen ein Schlüssel, um passende Nachwuchskräfte zu gewinnen.