24.06.25: kmd PolizeitickerMD 1
Ermittlungserfolg der Magdeburger Polizei
In der Vergangenheit wurden im Stadtteil Alte Neustadt in Magdeburg drei Angriffe auf unterschiedliche Gewerbeobjekte verzeichnet. Durch den Einsatz von pyrotechnischen Erzeugnissen entstand Sachschaden. Die Polizei nahm dazu die Ermittlungen auf und leitete entsprechende Strafverfahren ein.
Die Kriminalpolizei des Polizeireviers Magdeburg stellte signifikante Parallelen in den Tathandlungen fest. Ein 36-jähriger Magdeburger konnte als Tatverdächtiger namentlich identifiziert werden. Bei der Durchsuchung dessen Wohnung stellten die Beamten Beweismittel sicher. Die Ermittlungen ergaben dass, der 36 jährige für alle drei Taten verantwortlich war. Deshalb wurde Untersuchungshaft erlassen. Die Ermittlungen der Polizei dauern weiterhin an.
Sicher durch den Sommer – Präventionshinweise zur Urlaubszeit
Für die beginnende Urlaubszeit möchte die Polizei allen Urlaubern und Reisenden ein paar Hinweise geben.
Während Sie am Urlaubsort abschalten und entspannen, könnte es sein, dass Einbrecher, Diebe und Betrüger Ihre Abwesenheit schamlos ausnutzen. Treffen Sie deshalb an Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung vor der Abreise einige Sicherheitsvorkehrungen, die den potenziellen Tätern einen Strich durch die Rechnung machen:
Schließen Sie alle Fenster und Türen sorgfältig, aber lassen Sie nicht den Eindruck von Abwesenheit entstehen. So können Sie beispielsweise Nachbarn oder Freunde bitten, regelmäßig den Briefkasten zu leeren und nach dem Rechten zu sehen. Um Ihre Wertsachen zu schützen, verstauen Sie diese in einem Safe oder bei Vertrauenspersonen.
Die Polizei rät außerdem davon ab, Ihre Reise in sozialen Netzwerken öffentlich anzukündigen oder Ihre Abwesenheit durch Urlaubsfotos offenzulegen. Für Einbrecher sind das wertvolle Informationen, um leerstehende Häuser und Wohnungen ins Visier zu nehmen.
Um sich vor Betrug zu schützen rät die Polizei, nur sichere Zahlungsmethoden zu nutzen und Kredit- und andere Bankkarten niemals unbeaufsichtigt aufzubewahren. Tragen Sie auch andere, wichtige persönliche Dokumente immer dicht am Körper und achten Sie auf Ihre Wertsachen und persönlichen Gegenstände besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf Plätzen, auf denen sich viele Menschen aufhalten. Taschendiebe machen sich dichtes Gedränge zu Nutze, um unbemerkt an Ihre Wertsachen zu gelangen.
Auch im Straßenverkehr gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Während der Haupturlaubs- und Reisezeit muss - insbesondere auf Autobahnen - mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet werden. Steigen Sie deshalb unbedingt ausgeruht in Ihr Fahrzeug. Übermüdung und Unachtsamkeit zählen zu den häufigsten Unfallursachen. Machen Sie auch während der Fahrt regelmäßig Pausen. Das erhöht die Konzentration, gleichzeitig werden Stress und Reizbarkeit reduziert.
Führen Sie vor Fahrtantritt einen Fahrzeugcheck durch: Kontrollieren Sie Reifendruck, Bremsen, Ölstand sowie Beleuchtung und beseitigen Sie etwaige Mängel. Überprüfen Sie außerdem die Sicherheitsausstattung wie Warndreieck, Warnweste und Verbandskasten auf Vollständigkeit. Achten Sie beim Verstauen von Gepäck im Fahrzeug darauf, dass Ihre Sicht nicht eingeschränkt und die Ladung im Falle eines Unfalls nicht zur Gefahr wird.
Die Polizeiinspektion Magdeburg wünscht allen eine erholsame und sichere Urlaubszeit! (mf)
Weitere Präventionstipps finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/