27.01.25: Wohin geht es mit dem Deutschlandticket
Podiumsdiskussion mit Katharina Dröge (MdB, Fraktionsvorsitzende Die Grünen) und Tobias Hein (Marego, Verkehrsverbund Sachsen-Anhalt)
Wohin geht es mit dem Deutschlandticket? Darüber sprachen Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende Die grünen im Bundestag und Tobias Hein Marego.
Das Deutschlandticket ist eine Revolution.
Es bietet einige Vorteile: gilt in ganz Deutschland, es gibt keine Tarifgrenzen, ein Preis für alle Strecken
Jedoch mus es auch finanziert werden. Derzeit teilen sich Bund und Länder die Kosten von 3 Milliarden Euro €.
Für das Deutschlandticket gibt es folgende Visionen
Ein Sozialticket für 29 Euro, Fahrradmitnahme überall, Familienticket,
Ein Jobticket
Für den Gütertransport im ÖPNV könnte eine alte Idee wieder auferstehen. An jedem Personenzug hing früher ein Postwagen. Hier in der Stadt wurden in 1980er Jahren Autos mit der Straßenbahn vom Neustädter Bahnhof nach Sudenburg transportiert.