28.02.25: Energiesparmeister 2025

Bildungsministerium und Landesenergieagentur suchen das beste Klimaschutzprojekt an Sachsen-Anhalts Schulen

Welche Schule in Sachsen-Anhalt hat das beste Klimaschutzprojekt und holt sich den Landestitel „Energiesparmeis­ter 2025“? Das Ministerin für Bildung und die Landesenergieagentur rufen zur Teilnahme auf. 
Noch bis zum 28. März 2025 können sich SchülerInnen sowie Lehrkräfte aller Schulformen und Altersklassen mit ihren Projekten beim bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb bewerben. 
Eine Experten-Jury ermittelt aus allen Bewerbungen das beste Projekt und kürt den „Energiespar­meister“ aus jedem Bundesland. Für den Landessieger aus Sachsen-Anhalt gibt es ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und eine Patenschaft mit der Landesenergie­agentur Sachsen-Anhalt (LENA). 
Über den Bundessieg mit einem Preisgeld von 2.500 € entscheidet ein öffentli­ches Online-Voting. 
Wer schon Energiesparmeister ist, kann sich für den Sonderpreis „langfristi­ges Engagement“ bewerben. Das Projekt mit der überzeugendsten Weiterentwicklung seit seiner Auszeichnung wird mit 1.000 Euro Preisgeld belohnt.
Das Gymnasium für Musik in Wernigerode war Landessieger 2024. Die Schule überzeugte mit festen Klimatagen, die jeweils mit einem gemeinsamen Tanz zu einem Umweltlied beginnen. Jüngere Klassen komponierten Klimakanons. Hinzu kommen alltägliche Klimaschutz­maßnahmen aus den Bereichen Mülltrennung und -einsparung, Energiesparen sowie CO2-Einspa­rung durch Pflanzungen.
Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist ein Projekt der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.  
Weitere Informationen gibt es unter: www.energiesparmeister.de

28.02.25: Energiesparmeister 2025

28.02.25: Energiesparmeister 2025

Bildungsministerium und Landesenergieagentur suchen das beste Klimaschutzprojekt an Sachsen-Anhalts Schulen

Welche Schule in Sachsen-Anhalt hat das beste Klimaschutzprojekt und holt sich den Landestitel „Energiesparmeis­ter 2025“? Das Ministerin für Bildung und die Landesenergieagentur rufen zur Teilnahme auf. 
Noch bis zum 28. März 2025 können sich SchülerInnen sowie Lehrkräfte aller Schulformen und Altersklassen mit ihren Projekten beim bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb bewerben. 
Eine Experten-Jury ermittelt aus allen Bewerbungen das beste Projekt und kürt den „Energiespar­meister“ aus jedem Bundesland. Für den Landessieger aus Sachsen-Anhalt gibt es ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und eine Patenschaft mit der Landesenergie­agentur Sachsen-Anhalt (LENA). 
Über den Bundessieg mit einem Preisgeld von 2.500 € entscheidet ein öffentli­ches Online-Voting. 
Wer schon Energiesparmeister ist, kann sich für den Sonderpreis „langfristi­ges Engagement“ bewerben. Das Projekt mit der überzeugendsten Weiterentwicklung seit seiner Auszeichnung wird mit 1.000 Euro Preisgeld belohnt.
Das Gymnasium für Musik in Wernigerode war Landessieger 2024. Die Schule überzeugte mit festen Klimatagen, die jeweils mit einem gemeinsamen Tanz zu einem Umweltlied beginnen. Jüngere Klassen komponierten Klimakanons. Hinzu kommen alltägliche Klimaschutz­maßnahmen aus den Bereichen Mülltrennung und -einsparung, Energiesparen sowie CO2-Einspa­rung durch Pflanzungen.
Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist ein Projekt der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.  
Weitere Informationen gibt es unter: www.energiesparmeister.de