Großes Interesse an unbefristeten Stellen im Bereich Unterstützungspersonal in Schulen
Ende März hatte das Land 109 unbefristete Stellen für Pädagogisches Personal sowie 17 unbefristete Stellen für Schulverwaltungsassistenzen ausgeschrieben. Die Ausschreibung stieß auf eine breite Resonanz:
Auf die 109 Stellen im Bereich der Pädagogisches Personal gaben 612 BewerberInnen insgesamt 2.880 Bewerbungen ab. Keine Stelle blieb ohne Bewerbung.
Auch die Ausschreibung für die 17 Stellen im Bereich der Schulverwaltungsassistenz verlief äußerst erfolgreich: Es bewarben sich 93 Personen mit insgesamt 158 Bewerbungen. Auch hier liegen für alle ausgeschriebenen Stellen Bewerbungen vor.
Für Bildungsministerin Eva Feußner zeige die enorme Resonanz deutlich, wie groß das Interesse an unbefristeten Stellen im Bereich des Unterstützungspersonals ist. Andererseits sind viele bereit, sich für diese wichtigen Aufgaben zu bewerben und somit einen wertvollen Beitrag zur Bildung unserer Kinder zu leisten.
Aufgaben übernehmen und Schulleitun-gen sowie Lehrkräfte unterstützen“, so Feußner weiter.
Der verstärkte Einsatz von pädagogischen Personal ist ein wesentliches Ergebnis des von Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff im Januar 2023 einberufenen Bildungspolitischen Dialogs. Daneben soll auch der Bereich Schulverwaltungsassistenz verstärkt werden.
Je nach Schulform variiert das Aufgabengebiet des pädagogischen Personals. Beispielsweise betreuen sie SchülerInnen in Phasen des Schultages, die nicht unterrichtlich gebunden sind und begleiten bei Unterrichtsgängen und Klassenfahrten. Zudem leisten diese individuell Hilfe in der Freiarbeit der SchülerInnen oder beaufsichtigen sie bei der Arbeit in Kleingruppen.
Das Aufgabenfeld von Schulverwaltungsassistenten umfasst unter anderem die kontinuierliche Unterstützung der Schulleitung und Lehrkräfte bei der Organisation des Unterrichts, schulischer Veranstaltungen, des Schulanmeldeverfahrens und von Elternsprechtagen.