Polizeiticker KW23

BPOLI MD: Achtung Lebensgefahr: Bahnanlagen sind keine Spielplätze! -
Jugendlicher wirft Stein in Richtung eines vorbeifahrenden Zuges

Am Freitag, den 31. Mai 2024 gegen 22:10 Uhr meldete der Pächter einer Lokalität am Bahnhof Gräfenhainichen, dass eine Gruppe Jugendlicher dort mit Steinen und Flaschen auf vorbeifahrende Züge werfen sollen. Er habe einen Jungen dabei beobachtet, wie er einen Stein aufhob und in Richtung des Zuges warf. 

Eine Streife der Landespolizei konnte die besagte Gruppe antreffen. Nach erfolgter Belehrung und Tatvorwurf, gab der beschuldigte 14-Jährige zu, einen Stein über einen Zug geworfen zu haben. Der Stein hätte den Zug jedoch nicht getroffen. Vor Ort befindliche Zeugen und Freunde des Beschuldigten bestätigten dies. 

Die zuständige Bundespolizeiinspektion Magdeburg hat hierzu ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eröffnet. Ob tatsächlich ein Zug
getroffen wurde und es hierbei zu Beschädigungen kam, bleibt Gegenstand der
weiteren Ermittlungen. Nach den bisherigen Erkenntnissen gibt es keine
derartigen Feststellungen. 

Die Jugendlichen wurden durch die Beamten eingehend über die Gefahren auf Bahnanlagen belehrt. Der Deutsche wurde mit entsprechender Schilderung der Geschehnisse seinem Erziehungsberechtigtem übergeben. In diesem
Zusammenhang und mit Hinblick auf in nächster Zeit vermehrt stattfindender
Veranstaltungen in diesem Bereich, weist die Bundespolizei erneut eindringlich darauf hin: Bahnanlagen sind keine Spielplätze und kein frei zugängliches Gelände! Die betroffenen Jugendlichen begeben sich mit ihrem Handeln leichtsinnig und unbewusst in Lebensgefahr. Stein- oder Glassplitter von abprallenden Schottersteinen können zu erheblichen Verletzungen führen. Züge nähern sich fast lautlos an und können je nach Windrichtung oft sehr spät wahrgenommen werden. Außerdem geht von den vorbeifahrenden Bahnen eine enorme Sogwirkung aus, die ebenfalls zu gravierenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann.

 
Zeugenaufruf nach versuchtem Raubdelikt

 Am Freitag, den 31. Mai 2024 gegen 10:00 Uhr kam es im Grenzweg zu einem versuchten Raubdelikt zum Nachteil eines 90-Jährigen.

Nach bisherigen Erkenntnissen versuchte ein bislang unbekannter Tatverdächtiger, dem Geschädigten eine Umhängetasche zu rauben. Letzterer wurde hierbei leicht verletzt, blieb jedoch im Besitz der Tasche. Der Tatverdächtige floh anschließend vom Tatort. 

Täter Beschreibung: 

männlich, ca. 18 Jahre alt, ca. 1,85 Meter groß, schlank, dunkle Kleidung, dunkler Rucksack, Basecap, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent.

Das Polizeirevier Magdeburg sucht zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts nach Zeugen und nimmt unter dem Stichwort „Raub Grenzweg“ sachdienliche Hinweise zur Tat oder tatverdächtigen Personen unter 0391/546-3295 entgegen. 


 Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl

Bereits am 18. Januar 2024 kam es in einer Drogerie am Hanns-Eisler-Platz zu einem Ladendiebstahl, bei dem ein bislang unbekannter Tatverdächtiger diverse Kosmetikartikel mit einem Gesamtwert im unteren dreistelligen Bereich entwendete.

Anhand von Überwachungsaufzeichnungen fahndet die Polizei nach dem Tatverdächtigen. 

Das Polizeirevier Magdeburg nimmt unter dem Stichwort „Ladendiebstahl Hanns-Eisler-Platz“ Hinweise zur Identität der abgebildeten Person unter 0391/546-3295 entgegen. 

Foto abgespeichert: TV männlich Ladendiebstahl Hanns-Eisler-Platz


Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl

Bereits am 29. August 2023 kam es in einem Bekleidungsgeschäft in Stadtfeld Ost zu einem versuchten Ladendiebstahl, bei dem eine bislang unbekannte Tatverdächtige diverse Kleider mit einem Gesamtwert im unteren dreistelligen Bereich entwenden wollte.

Anhand von Überwachungsaufzeichnungen fahndet die Polizei nach der Tatverdächtigen.

 Das Polizeirevier Magdeburg nimmt unter dem Stichwort „Ladendiebstahl Stadtfeld Ost“ Hinweise zur Identität der abgebildeten Person unter 0391/546-3295 entgegen.

Foto abgespeichert: TV weiblich Ladendiebstahl Stadtfeld Ost


Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl

Bereits am 05. August 2023 sowie am 18. Januar 2024 kam es in einer Drogerie im Kannenstieg zu zwei Ladendiebstählen, bei dem ein bislang unbekannter Tatverdächtiger diverse Kosmetikartikel mit einem Gesamtwert im oberen zweistelligen Bereich entwendete.

Anhand von Überwachungsaufzeichnungen fahndet die Polizei nach dem Tatverdächtigen. 

Das Polizeirevier Magdeburg nimmt unter dem Stichwort „Ladendiebstahl Kannenstieg“ Hinweise zur Identität der abgebildeten Person unter 0391/546-3295 entgegen.

Foto abgespeichert: TV Polizei Ladendiebstahl Kannenstieg

Polizeiticker KW23

Polizeiticker KW23

BPOLI MD: Achtung Lebensgefahr: Bahnanlagen sind keine Spielplätze! -
Jugendlicher wirft Stein in Richtung eines vorbeifahrenden Zuges

Am Freitag, den 31. Mai 2024 gegen 22:10 Uhr meldete der Pächter einer Lokalität am Bahnhof Gräfenhainichen, dass eine Gruppe Jugendlicher dort mit Steinen und Flaschen auf vorbeifahrende Züge werfen sollen. Er habe einen Jungen dabei beobachtet, wie er einen Stein aufhob und in Richtung des Zuges warf. 

Eine Streife der Landespolizei konnte die besagte Gruppe antreffen. Nach erfolgter Belehrung und Tatvorwurf, gab der beschuldigte 14-Jährige zu, einen Stein über einen Zug geworfen zu haben. Der Stein hätte den Zug jedoch nicht getroffen. Vor Ort befindliche Zeugen und Freunde des Beschuldigten bestätigten dies. 

Die zuständige Bundespolizeiinspektion Magdeburg hat hierzu ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eröffnet. Ob tatsächlich ein Zug
getroffen wurde und es hierbei zu Beschädigungen kam, bleibt Gegenstand der
weiteren Ermittlungen. Nach den bisherigen Erkenntnissen gibt es keine
derartigen Feststellungen. 

Die Jugendlichen wurden durch die Beamten eingehend über die Gefahren auf Bahnanlagen belehrt. Der Deutsche wurde mit entsprechender Schilderung der Geschehnisse seinem Erziehungsberechtigtem übergeben. In diesem
Zusammenhang und mit Hinblick auf in nächster Zeit vermehrt stattfindender
Veranstaltungen in diesem Bereich, weist die Bundespolizei erneut eindringlich darauf hin: Bahnanlagen sind keine Spielplätze und kein frei zugängliches Gelände! Die betroffenen Jugendlichen begeben sich mit ihrem Handeln leichtsinnig und unbewusst in Lebensgefahr. Stein- oder Glassplitter von abprallenden Schottersteinen können zu erheblichen Verletzungen führen. Züge nähern sich fast lautlos an und können je nach Windrichtung oft sehr spät wahrgenommen werden. Außerdem geht von den vorbeifahrenden Bahnen eine enorme Sogwirkung aus, die ebenfalls zu gravierenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann.

 
Zeugenaufruf nach versuchtem Raubdelikt

 Am Freitag, den 31. Mai 2024 gegen 10:00 Uhr kam es im Grenzweg zu einem versuchten Raubdelikt zum Nachteil eines 90-Jährigen.

Nach bisherigen Erkenntnissen versuchte ein bislang unbekannter Tatverdächtiger, dem Geschädigten eine Umhängetasche zu rauben. Letzterer wurde hierbei leicht verletzt, blieb jedoch im Besitz der Tasche. Der Tatverdächtige floh anschließend vom Tatort. 

Täter Beschreibung: 

männlich, ca. 18 Jahre alt, ca. 1,85 Meter groß, schlank, dunkle Kleidung, dunkler Rucksack, Basecap, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent.

Das Polizeirevier Magdeburg sucht zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts nach Zeugen und nimmt unter dem Stichwort „Raub Grenzweg“ sachdienliche Hinweise zur Tat oder tatverdächtigen Personen unter 0391/546-3295 entgegen. 


 Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl

Bereits am 18. Januar 2024 kam es in einer Drogerie am Hanns-Eisler-Platz zu einem Ladendiebstahl, bei dem ein bislang unbekannter Tatverdächtiger diverse Kosmetikartikel mit einem Gesamtwert im unteren dreistelligen Bereich entwendete.

Anhand von Überwachungsaufzeichnungen fahndet die Polizei nach dem Tatverdächtigen. 

Das Polizeirevier Magdeburg nimmt unter dem Stichwort „Ladendiebstahl Hanns-Eisler-Platz“ Hinweise zur Identität der abgebildeten Person unter 0391/546-3295 entgegen. 

Foto abgespeichert: TV männlich Ladendiebstahl Hanns-Eisler-Platz


Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl

Bereits am 29. August 2023 kam es in einem Bekleidungsgeschäft in Stadtfeld Ost zu einem versuchten Ladendiebstahl, bei dem eine bislang unbekannte Tatverdächtige diverse Kleider mit einem Gesamtwert im unteren dreistelligen Bereich entwenden wollte.

Anhand von Überwachungsaufzeichnungen fahndet die Polizei nach der Tatverdächtigen.

 Das Polizeirevier Magdeburg nimmt unter dem Stichwort „Ladendiebstahl Stadtfeld Ost“ Hinweise zur Identität der abgebildeten Person unter 0391/546-3295 entgegen.

Foto abgespeichert: TV weiblich Ladendiebstahl Stadtfeld Ost


Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl

Bereits am 05. August 2023 sowie am 18. Januar 2024 kam es in einer Drogerie im Kannenstieg zu zwei Ladendiebstählen, bei dem ein bislang unbekannter Tatverdächtiger diverse Kosmetikartikel mit einem Gesamtwert im oberen zweistelligen Bereich entwendete.

Anhand von Überwachungsaufzeichnungen fahndet die Polizei nach dem Tatverdächtigen. 

Das Polizeirevier Magdeburg nimmt unter dem Stichwort „Ladendiebstahl Kannenstieg“ Hinweise zur Identität der abgebildeten Person unter 0391/546-3295 entgegen.

Foto abgespeichert: TV Polizei Ladendiebstahl Kannenstieg