01.07.25: Sommer in derStadtbibliothek
Workshops, Gaming und Experimente
„Ab in die Sommerferien!“ mit der Stadtbibliothek
Unter dem Motto „Ab in die Sommerferien!“ lädt die Stadtbibliothek zu einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm für die schulfreie Zeit ein.
In der Zentralbibliothek im Breiten Weg gibt es ein wöchentlich wiederkehrendes Angebot:
Dienstags um 16 Uhr erleben Kinder im Grund- und Vorschulalter ein spannendes Bilderbuchkino und basteln anschließend gemeinsam passend zum jeweiligen Thema;
der Mittwoch verwandelt sich nachmittags um 15 Uhr zum „MINTwoch“ – in der Bibliothek experimentieren, fotografieren und programmieren.
Als Partner sind das Magdeburger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ -, die Hochschule Magdeburg-Stendal und der Verein „Grünstreifen“ mit dabei.
Immer donnerstags um 16 Uhr sind in der Trickfilmwerkstatt kreative Köpfe gefragt. Was lässt sich mit LEGO-Steinen gestalten?
Freitag ist in der Zentralbibliothek von 10 Uhr bis 18 Uhr Zeit für Spiele
Alle Altersgruppen können Spiele ausprobieren. Jüngere Kinder können gerne Mama, Papa, Oma, Opa oder auch ältere Geschwister mitbringen.
Am Samstag heißt es von 10 Uhr bis 13 Uhr „Tatort Bibliothek“ Kinder und Familien sind eingeladen, knifflige Escape- und Rätselspiele auszuprobieren und eigenständig zu lösen.
Am Dienstag, den 15. Juli dreht sich von 11 Uhr bis 17 Uhr in der Bibliothek im Nordabschnitt alles um das königliche Spiel Schach. Auf Initiative des Sportclubs „USC Magdeburg“ macht das Schachmobil der Deutschen Schachjugend ab 11 Uhr Station vor der Bibliothek. Großmeisterin und Landestrainerin Tatjana Melamed ist von 14 Uhr bis 16 Uhr zu Gast.
Am 19. Juli, um 11 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen in der Reihe „Mit der Bibo auf Entdeckungstour“ einen Blick hinter die Kulissen des Technikmuseums zu werfen.
Am 21. und 28. Juli sowie am 4. August jeweils um 10 Uhr und um 15 Uhr steht in der Stadtbibliothek am Breiten Weg die originalgetreu nachgebaute Gutenberg-Druckerpresse im Mittelpunkt. Einfach mal Titelseiten von Magdeburger Frühdrucken aus der Zeit der Reformation im 16. Jahrhundert drucken!
Alle Kinder und Jugendliche mit und ohne Ausweis der Stadtbibliothek sind zum Sommerferienprogramm herzlich eingeladen.
Viele weitere Angebote und Termine sind auf der Homepage der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek.magdeburg.de zu finden. Ein Flyer liegt in den Bibliotheken der jeweilige Stadtteile aus.