18.10.24: DB: Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland

Ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember bietet die Deutsche Bahn (DB) mehr internationale Zugfahrten an. Innerhalb Deutschlands baut die DB ihr Angebot an Sprinter-Zügen und umsteigefreien ICE-Direktverbindungen weiter aus.
Wer mal an die Küste will: Ab 8. März 2025 fährt ein ICE von Lutherstadt Wittenberg täglich über Berlin hinaus umsteigefrei weiter bis Waren (Müritz) und Rostock und zurück. 
Zudem startet neu ganzjährig ein ICE aus Berlin Mittags nach Halle und Erfurt. 
Für Stendal bietet ein zusätzliches ICE-Zugpaar, Hin- und Rückfahrt, Direktverbindungen über Nacht aus der Schweiz, vom Oberrhein und dem Rhein/Main-Gebiet sowie am Tagesrand von/nach Berlin. 
Neu für Salzwedel: Ein Intercity nach bzw. von Hamburg. Am Bahnhof Salzwedel gibt es um 8:04 Uhr eine Direktverbindung aus Magdeburg nach Uelzen, Lüneburg und Hamburg, an 9:26 Uhr bzw. retour aus Hamburg um 16:38 Uhr mit Ankunft um 17:56 Uhr in Salzwedel. Baubedingt muss diese neue IC-Verbindung ab August 2025 pausieren.
Ansonsten fahren mehr moderne Züge zwischen Hamburg, Berlin, Dresden und Prag – die neuen ComfortJet-Züge der Tschechischen Bahn (ČD). Die Züge haben 555 Sitzplätze und einen Speisewagen.

Ab August 2025 setzt die Bahn künftig bis zu 200 km/h schnelle Intercity 2-Züge vom Typ „KISS“ via Magdeburg ein. 
Zum Kulturhauptstadt-Jahr der Stadt Chemnitz 2025 setzt die Bahn mehr Züge ein. 
So ein zusätzliches schnelles IC-Zugpaar morgens von Berlin nonstop nach Chemnitz, spätnachmittags retour.
Für mehr Qualität und Pünktlichkeit, saniert die DB das Schienennetz auch 2025 unvermindert weiter. Der Fokus liegt bundesweit auf der Erneuerung und Modernisierung des Bestandsnetzes sowie der Bahnhöfe. 

18.10.24: DB: Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten,  mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland

18.10.24: DB: Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland

Ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember bietet die Deutsche Bahn (DB) mehr internationale Zugfahrten an. Innerhalb Deutschlands baut die DB ihr Angebot an Sprinter-Zügen und umsteigefreien ICE-Direktverbindungen weiter aus.
Wer mal an die Küste will: Ab 8. März 2025 fährt ein ICE von Lutherstadt Wittenberg täglich über Berlin hinaus umsteigefrei weiter bis Waren (Müritz) und Rostock und zurück. 
Zudem startet neu ganzjährig ein ICE aus Berlin Mittags nach Halle und Erfurt. 
Für Stendal bietet ein zusätzliches ICE-Zugpaar, Hin- und Rückfahrt, Direktverbindungen über Nacht aus der Schweiz, vom Oberrhein und dem Rhein/Main-Gebiet sowie am Tagesrand von/nach Berlin. 
Neu für Salzwedel: Ein Intercity nach bzw. von Hamburg. Am Bahnhof Salzwedel gibt es um 8:04 Uhr eine Direktverbindung aus Magdeburg nach Uelzen, Lüneburg und Hamburg, an 9:26 Uhr bzw. retour aus Hamburg um 16:38 Uhr mit Ankunft um 17:56 Uhr in Salzwedel. Baubedingt muss diese neue IC-Verbindung ab August 2025 pausieren.
Ansonsten fahren mehr moderne Züge zwischen Hamburg, Berlin, Dresden und Prag – die neuen ComfortJet-Züge der Tschechischen Bahn (ČD). Die Züge haben 555 Sitzplätze und einen Speisewagen.

Ab August 2025 setzt die Bahn künftig bis zu 200 km/h schnelle Intercity 2-Züge vom Typ „KISS“ via Magdeburg ein. 
Zum Kulturhauptstadt-Jahr der Stadt Chemnitz 2025 setzt die Bahn mehr Züge ein. 
So ein zusätzliches schnelles IC-Zugpaar morgens von Berlin nonstop nach Chemnitz, spätnachmittags retour.
Für mehr Qualität und Pünktlichkeit, saniert die DB das Schienennetz auch 2025 unvermindert weiter. Der Fokus liegt bundesweit auf der Erneuerung und Modernisierung des Bestandsnetzes sowie der Bahnhöfe.