19.12.24: Brücke Petriförder gesperrt
Die Fußgängerbrücke am Petriförder ist bis auf Weiteres gesperrt. Grund sind dringend notwendige Untersuchungen zur Standsicherheit des Bauwerkes.
Zum einen weist die Brücke Schäden auf. Problematisch ist vor allem, dass diese nur über ein einziges sogenanntes Spannglied verfügt. Dieses liegt als Bündel im Hohlkasten des Bauwerkes. Spannglieder sind Stahleinlagen, die sich mit dem Beton verbinden. Durch deren Einbau kann sich der Beton unter anderem besser ausdehnen. Das widerrum minimiert mögliche Rissbildungen. Moderne Brücken haben deshalb mehrere Spannglieder.
Eine Beratung zu den geschädigten Brücken ergab weitere Schritte.
Sowohl für die Fußgängerbrücke am Petriförder als auch für die drei Brücken des Magdeburger Rings erfolgen schnellstmöglich statisch-konstruktive Last- und Belastungsmodellrechnungen. Zum werden der Beton und die Spannglieder geprüft. Dies betrifft auf dem Magdeburger Ring die Brücken über den Damaschkeplatz, die Halberstädter Straße und die Brenneckestraße.
Eine Vollsperrung der drei Bauwerke auf dem Magdeburger Ring ist derzeit nicht erforderlich, wie Experten feststellten. Die in Dresden teilweise eingestürzte Carolabrücke sei ein Unikat und in ihrer Bauweise nicht mit Magdeburger Brücken vergleichbar.
In den drei Brücken des Magdeburger Rings wurde wie in Dresden Henningsdorfer Stahl verbaut. Diese Stahlart birgt das Risiko des Auftretens einer sogenannten Spannungskorrosion. Wichtig ist weiterhin, dass der Verkehr weiter minimiert wird. Die Stadtverwaltung bittet dafür weiterhin um Verständnis.