20.12.24 : Kaiser-Otto-Brücke: Pylone und Seile angestrahlt / Denkmal Magdeburger Recht eingeweiht

Nun sind auch die Pylone und Seile der neuen Kaiser-Otto-Brücke angestrahlt. Bisher sorgten nur das Geländer und die normale Straßenbeleuchtung für Licht auf dem Bauwerk. Nach einer Umweltverträglichkeitsprüfung kann die Pylonbrücke künftig auch in verschiedenen Farben beleuchtet werden. Die Verwaltung wählte die Farben Rot-Grün oder Blau-Weiß, um die Stadtfarben und zudem die erfolgreichen Sportvereine der Stadt zu repräsentieren. Programmierbar sind aber auch Farbzusammenspiele aus mehreren Farben.
Das Denkmal Magdeburger Recht ist seit Mitte Dezember 2024 zu besichtigen. Das als Symbol für eines der bedeutendsten mittelalterlichen Stadtrechte. 
Zu finden ist das Denkmal auf der nördlichen Freifläche zwischen Neuer Strombrücke und Königin-Editha-Brücke. 
13 Stelen repräsentieren die jeweils die wichtigsten Städte des Magdeburger Rechts: Krakau, Posen, Radom, Breslau, Stendal, Halle, Prag, Budapest, Vilnius, Lemberg, Kaunas, Minsk und Kiew. Die Stelen sind mit Sitzbänken verbunden, die zum Verweilen einladen. Der Verein Denkmal Magdeburger Recht e. V. hat das Projekt umsetzen lassen. 
Die Kreuzung Am Charlottentor und Brückstraße ist seit Mitte Dezember für alle Verkehrsarten wieder geöffnet. Damit endet Vollsperrung und es entfällt die großräumige Umleitung über die Bundesstraße 1.

20.12.24 : Kaiser-Otto-Brücke: Pylone und Seile angestrahlt / Denkmal Magdeburger Recht eingeweiht

20.12.24 : Kaiser-Otto-Brücke: Pylone und Seile angestrahlt / Denkmal Magdeburger Recht eingeweiht

Nun sind auch die Pylone und Seile der neuen Kaiser-Otto-Brücke angestrahlt. Bisher sorgten nur das Geländer und die normale Straßenbeleuchtung für Licht auf dem Bauwerk. Nach einer Umweltverträglichkeitsprüfung kann die Pylonbrücke künftig auch in verschiedenen Farben beleuchtet werden. Die Verwaltung wählte die Farben Rot-Grün oder Blau-Weiß, um die Stadtfarben und zudem die erfolgreichen Sportvereine der Stadt zu repräsentieren. Programmierbar sind aber auch Farbzusammenspiele aus mehreren Farben.
Das Denkmal Magdeburger Recht ist seit Mitte Dezember 2024 zu besichtigen. Das als Symbol für eines der bedeutendsten mittelalterlichen Stadtrechte. 
Zu finden ist das Denkmal auf der nördlichen Freifläche zwischen Neuer Strombrücke und Königin-Editha-Brücke. 
13 Stelen repräsentieren die jeweils die wichtigsten Städte des Magdeburger Rechts: Krakau, Posen, Radom, Breslau, Stendal, Halle, Prag, Budapest, Vilnius, Lemberg, Kaunas, Minsk und Kiew. Die Stelen sind mit Sitzbänken verbunden, die zum Verweilen einladen. Der Verein Denkmal Magdeburger Recht e. V. hat das Projekt umsetzen lassen. 
Die Kreuzung Am Charlottentor und Brückstraße ist seit Mitte Dezember für alle Verkehrsarten wieder geöffnet. Damit endet Vollsperrung und es entfällt die großräumige Umleitung über die Bundesstraße 1.