21.06.25: Eigentümer von Denkmälern in Magdeburg gesucht
Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September
Jedes Jahr am 2. Sonntag im September öffnen sich deutschlandweit die Türen und Tore von denkmalgeschützten Gebäuden. BesucherInnen erfahren, wer in welchen besonderen Bauwerken wohnt oder arbeitet. In diesem Jahr findet der Tag des offenen Denkmals am 14. September statt und steht unter dem Motto „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Wer sein Denkmal vorstellen will, sollte sich überlegen: Was macht das Gebäude wertvoll? Gibt es handwerkliche Arbeiten, die dem Denkmal besonderen Wert verleihen? Welche Hürden wurden gemeistert?
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Interessierte beim vorbereiten und mit Ideen zum gestalten des Tages. Jeder und jede ist eingeladen, sich mit einem historischen Bauwerk, einer historischen Technik, einem Garten- oder Bodendenkmal oder einem mobilen Denkmal anzumelden.
Wer sein Denkmal zeigen möchte, kann sich bis zum 30. Juni online auf www.tag-des-offenen-denkmals.de/veranstalter registrieren. Wichtig ist, dass Türen offenstehen, die sonst verschlossen sind, oder dass ein exklusiver Einblick möglich ist. Alle Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals müssen kostenfrei sein.
Ab August ist das Programm zum Aktionstag auf der Internetseite und in der kostenlosen App zu finden.
Fragen rund um den Aktionstag beantwortet die Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadtverwaltung unter der E-Mail-Adresse
1993 gab es den ersten Tag des offenen Denkmals. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat mit diesem jährlichen Ereignis das inzwischen größte Kulturevent Deutschlands ins Leben gerufen. Seit 1999 steht er jedes Jahr unter einem neuen Motto. 2024 konnten mehrere Millionen Interessierte rund 6.000 Denkmäler in ganz Deutschland entdecken.