21.06.25: Sachsen Anhalt zeichnet erneut Internet ABC Schulen aus

Anfang Juni hat das Bildungsministerium in Halle (Saale) 6 Grundschulen und 2 Förderschulen feierlich als neue „Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Den Siegel hat Ministerin Eva Feußner gemeinsam mit Martin Heine, Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, und Thomas Schödel, Direktor des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) übergeben. 
In Sachsen-Anhalt gibt es damit 56 Internet-ABC-Schulen. Das zeige, die wachsende Bedeutung von Medienbildung in Grund- und Förderschulen.
Die Bildungsministerin betonte, Kinder wachsen heute mit digitalen Medien auf. Die Aufgabe sei es, sie zu befähigen, diese Welt sicher, kritisch und verantwortungsbewusst zu nutzen. 
Das Projekt basiert auf der medienpädagogischen Plattform internet-abc.de. Die 14 bundesweiten  Landesmedienanstalten haben diese ins Leben gerufen. Lehrkräfte, Kinder und Eltern finden auf der Plattform vielfältige, werbefreie Inhalte für einen altersgerechten Einstieg ins Internet. Seit nunmehr 6 Jahren setzt Sachsen-Anhalt das Angebot um. 
Martin Heine als Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt verwies darauf, dass in Zeiten von sozialen Medien, KI und Deepfakes die Fähigkeit, Informationen zu hinterfragen und digitale Mechanismen zu verstehen, wichtiger denn je sei. Zudem betonte Heine das gute langjährige zusammenarbeiten mit dem Bildungsministerium.  

Grund- und Förderschulen, die sich als Internet-ABC-Schule Sachsen-Anhalt qualifizieren möchten, können sich fortlaufend bei der Medienanstalt Sachsen-Anhalt anmelden unter: medienanstalt-sachsen-anhalt.de

21.06.25: Sachsen Anhalt zeichnet erneut Internet ABC Schulen aus

21.06.25: Sachsen Anhalt zeichnet erneut Internet ABC Schulen aus

Anfang Juni hat das Bildungsministerium in Halle (Saale) 6 Grundschulen und 2 Förderschulen feierlich als neue „Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Den Siegel hat Ministerin Eva Feußner gemeinsam mit Martin Heine, Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, und Thomas Schödel, Direktor des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) übergeben. 
In Sachsen-Anhalt gibt es damit 56 Internet-ABC-Schulen. Das zeige, die wachsende Bedeutung von Medienbildung in Grund- und Förderschulen.
Die Bildungsministerin betonte, Kinder wachsen heute mit digitalen Medien auf. Die Aufgabe sei es, sie zu befähigen, diese Welt sicher, kritisch und verantwortungsbewusst zu nutzen. 
Das Projekt basiert auf der medienpädagogischen Plattform internet-abc.de. Die 14 bundesweiten  Landesmedienanstalten haben diese ins Leben gerufen. Lehrkräfte, Kinder und Eltern finden auf der Plattform vielfältige, werbefreie Inhalte für einen altersgerechten Einstieg ins Internet. Seit nunmehr 6 Jahren setzt Sachsen-Anhalt das Angebot um. 
Martin Heine als Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt verwies darauf, dass in Zeiten von sozialen Medien, KI und Deepfakes die Fähigkeit, Informationen zu hinterfragen und digitale Mechanismen zu verstehen, wichtiger denn je sei. Zudem betonte Heine das gute langjährige zusammenarbeiten mit dem Bildungsministerium.  

Grund- und Förderschulen, die sich als Internet-ABC-Schule Sachsen-Anhalt qualifizieren möchten, können sich fortlaufend bei der Medienanstalt Sachsen-Anhalt anmelden unter: medienanstalt-sachsen-anhalt.de