26.06.25: Möglicher Trägerverein als Zukunft der Megedeborch

Die Landeshauptstadt Magdeburg lädt am 3. Juli ab 14.00 Uhr in das Kulturhistorische Museum Magdeburg. Aktuell diskutiert die Stadt, einen 
Trägerverein für die „Megedeborch“ zu gründen. Das Projekt könne das Historische Spiel langfristig sichern. 
Seit fast drei Jahrzehnten gibt es die Megedeborch das als zusätzliches pädagogisches Programm auf dem Innenhof des Kulturhistorischen Museums Magdeburg. Über Jahrzehnte stellt das Jobcenter Mitarbeiter über AQB Maßnahmen. In diesem Jahr findet das Programm nur noch in einem deutlich eingeschränkten Rahmen statt.
Wie lässt sich die Megedeborch langfristig sichern? Ein erstes Treffen für alle Interessierten aus der Stadtgesellschaft und mögliche Partnerinstitutionen findet am Donnerstag, 3. Juli 2025, von 14.00 bis 16.00 Uhr, im Kulturhistorischen Museum statt.
 
Eine erste Idee ist ein Praxisbeispiel in dem Verein und Kommune aus dem Bereich „Living History“  zusammenarbeiten. Zur Diskussion kommen die Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport, Regina-Dolores Stieler-Hinz, und die Direktorin der Magdeburger Museen, Dr. Gabriele Köster. Das Museum hofft auf viele Bürger. Jeder ist mit ihren Ideen, Vorschlägen und Beiträgen sehr willkommen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt es unter: www.khm-magdeburg.de/megedeborch

26.06.25: Möglicher Trägerverein als Zukunft der Megedeborch

26.06.25: Möglicher Trägerverein als Zukunft der Megedeborch

Die Landeshauptstadt Magdeburg lädt am 3. Juli ab 14.00 Uhr in das Kulturhistorische Museum Magdeburg. Aktuell diskutiert die Stadt, einen 
Trägerverein für die „Megedeborch“ zu gründen. Das Projekt könne das Historische Spiel langfristig sichern. 
Seit fast drei Jahrzehnten gibt es die Megedeborch das als zusätzliches pädagogisches Programm auf dem Innenhof des Kulturhistorischen Museums Magdeburg. Über Jahrzehnte stellt das Jobcenter Mitarbeiter über AQB Maßnahmen. In diesem Jahr findet das Programm nur noch in einem deutlich eingeschränkten Rahmen statt.
Wie lässt sich die Megedeborch langfristig sichern? Ein erstes Treffen für alle Interessierten aus der Stadtgesellschaft und mögliche Partnerinstitutionen findet am Donnerstag, 3. Juli 2025, von 14.00 bis 16.00 Uhr, im Kulturhistorischen Museum statt.
 
Eine erste Idee ist ein Praxisbeispiel in dem Verein und Kommune aus dem Bereich „Living History“  zusammenarbeiten. Zur Diskussion kommen die Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport, Regina-Dolores Stieler-Hinz, und die Direktorin der Magdeburger Museen, Dr. Gabriele Köster. Das Museum hofft auf viele Bürger. Jeder ist mit ihren Ideen, Vorschlägen und Beiträgen sehr willkommen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt es unter: www.khm-magdeburg.de/megedeborch