31.05.25: Entwurf für das Zukunftszentrum
Internationaler Wettbewerb für den Bau des Zukunftszentrums in Halle (Saale) entschieden
Der Siegerentwurf für den Bau des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle /Saale steht fest. Eine Jury wählte kürzlich das Modell unter 126 Bewerbungen aus. Die leicht wirkende und zugleich prägnante Formensprache positioniere das Zukunftszentrum als identitätsstiftenden Ort mit starker Wirkung
im Stadtraum, heißt es von der Jury.
Bauherr ist das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Verantwortlich für den Betrieb und inhaltlichen Aufbau ist die Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland. Das Zukunftszentrum beschäftigt sich u.a. mit den Umbrüchen nach der Wiedervereinigung. Das künftige Zukunftszentrum soll die Innenstadt mit dem Bahnhof städtebaulich verbinden.
Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt sieht das Zukunftszentrum als große Chance nicht nur für Sachsen-Anhalt, sondern für Deutschland insgesamt. Es gehe auch um Lehren für die Zukunft. Wie wollen wir künftig leben? Wie können wir den Zusammenhalt in Deutschland und Europa stärken? Was sind die Trends der Zukunft in Wissenschaft und Forschung und wie können wir sie nutzen? so Hasseloff. Der Baubeginn könnte in 2028 erfolgen, die Baufertigstellung bis 2030.
Weitere Informationen zum geplanten Zukunftszentrum gibt es unter zukunftszentrum.info/