27.05.25: Freie Flächen für freie Openairs
Mehr Flächen für freie Open Airs
Stadt und Kulturszene im Dialog
Gute Nachrichten für die Veranstalter freier Open Airs. Die Landeshauptstadt und das Netzwerk Freie Kultur einigten sich auf die die Nutzung verschiedener Flächen. Die neuen Flächen sind z.B. in der Glacisanlage an der Maybachstraße/Schlachthofweg, im Floraparkgarten westlich vom Holzweg sowie ein Teil des Parkplatzes Lange Lake.
Kriterien der Nutzung
Zweck und Inhalt des spontanen Zusammenfindens sind gemeinsames Musikgenießen, Picknicken, Tanzen, die gemeinsame Erholung oder Unterhaltung. Dabei darf weder Alkoholkonsum im Vordergrund stehen, noch Eintritt verlangt werden. Eine Bühne mit einer Fußbodenhöhe von über einem Meter und mehr als 25 Quadratmetern Grundfläche darf nicht aufgebaut werden. Auch der gewerbliche Verkauf, beispielsweise von Speisen und Getränken, ist nicht erlaubt. Die Personenzahl ist auf maximal 200 beschränkt. Ebenso darf das Ende der freien Open Airs 22.00 Uhr nicht überschreiten. Außerdem muss eine erhebliche Lärmbelästigung der Nachbarschaft ausgeschlossen werden. Der Richtwert liegt dafür zwischen 50 bis 55 Dezibel.