28.02.25: Laubholzkäfer in Biederitz

Biederitz gehört vollständig zur Quarantänezone des Asiatischen Laubholzbockkäfers. Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau musste die Allgemeinverfügung ändern, ist aber optimistisch, den Schädling in Magdeburg und Umgebung vollständig auszurotten. Der Käfer war 2024 nördlich des Biederitzer Buschs gefangen worden. Die Neufestsetzung der Quarantänezone betrifft einen Radius von zwei Kilometern um den Fang in der Falle.   
BürgerInnen in Biederitz sind angehalten Fäll- und Schnittmaßnahmen mindestens 14 Tage zuvor anzuzeigen. Auch ein Transport von Baum- und Gehölzschnitt ist mindestens 14 Tage vorher anzuzeigen. 
Die Gehölze werden dann im Vorfeld auf einen Befall durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer kontrolliert. In jedem Fall darf solches Material die Quarantänezone nicht verlassen, da hier das Risiko besteht, den Käfer weiter zu verschleppen.
Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau hat die BürgerInnen im Rahmen einer Veranstaltung informiert.  
Der Asiatische Laubholzbockkäfer scheint nicht mehr so stark verbreitet zu sein. Seit einigen Jahren sind nur noch sehr selten lebende Stadien wie Eier, Larven oder Käfer zu finden. Daher sei die Meldung von befallsverdächtigen Bäumen wichtig. 
 
Die  Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau hat dafür eine Hotline eingerichtet, zu erreichen unter der Telefonnummer 03471-334-253 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Weitere Informationen zum Asiatischen Laubholzbockkäfer sowie über die aktuelle Quarantänezone finden Sie unter der eingeblendeten Webseite:  
https://llg.sachsen-anhalt.de/themen/pflanzenschutz/alb

28.02.25: Laubholzkäfer in Biederitz

28.02.25: Laubholzkäfer in Biederitz

Biederitz gehört vollständig zur Quarantänezone des Asiatischen Laubholzbockkäfers. Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau musste die Allgemeinverfügung ändern, ist aber optimistisch, den Schädling in Magdeburg und Umgebung vollständig auszurotten. Der Käfer war 2024 nördlich des Biederitzer Buschs gefangen worden. Die Neufestsetzung der Quarantänezone betrifft einen Radius von zwei Kilometern um den Fang in der Falle.   
BürgerInnen in Biederitz sind angehalten Fäll- und Schnittmaßnahmen mindestens 14 Tage zuvor anzuzeigen. Auch ein Transport von Baum- und Gehölzschnitt ist mindestens 14 Tage vorher anzuzeigen. 
Die Gehölze werden dann im Vorfeld auf einen Befall durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer kontrolliert. In jedem Fall darf solches Material die Quarantänezone nicht verlassen, da hier das Risiko besteht, den Käfer weiter zu verschleppen.
Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau hat die BürgerInnen im Rahmen einer Veranstaltung informiert.  
Der Asiatische Laubholzbockkäfer scheint nicht mehr so stark verbreitet zu sein. Seit einigen Jahren sind nur noch sehr selten lebende Stadien wie Eier, Larven oder Käfer zu finden. Daher sei die Meldung von befallsverdächtigen Bäumen wichtig. 
 
Die  Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau hat dafür eine Hotline eingerichtet, zu erreichen unter der Telefonnummer 03471-334-253 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Weitere Informationen zum Asiatischen Laubholzbockkäfer sowie über die aktuelle Quarantänezone finden Sie unter der eingeblendeten Webseite:  
https://llg.sachsen-anhalt.de/themen/pflanzenschutz/alb