Zeugenaufruf: Beschädigungen nach einem lauten Knall in Stadtfeld Ost
Am Mittwochabend, d. 17. September 2025 wurde die Magdeburger Polizei gegen 19:50 Uhr über einen Vorfall in Stadtfeld Ost informiert, bei dem eine Jacke sowie eine Autoscheibe beschädigt wurden.
Ein 24-jähriger Lieferdienstmitarbeiter befuhr mit seinem Fahrrad gegen 19:50 Uhr die Schillerstraße in Richtung Olvenstedter Straße und vernahm hierbei einen lauten Knall. Kurz darauf verspürte der Mann eine Berührung am linken Ärmel seiner Jacke und stellte dort auch eine entsprechende Beschädigung fest. In unmittelbarer Nähe stellte der 24-Jährige zudem eine zersplitterte Seitenscheibe eines dort geparkten PKW fest und informierte nunmehr die Magdeburger Polizei über das Geschehen.
Beamte des Kriminalpolizeilichen Sofortlagendienstes prüften die beschädigte Jacke sowie die zerstörte Scheibe am PKW und befragten Passanten. Jedoch ließ sich bislang weder die Herkunft des lauten Knallgeräusches noch ein möglicher Gegenstand, der die Beschädigungen hervorgerufen haben könnte, feststellen.
Das Polizeirevier Magdeburg sucht nun zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts nach weiteren Zeugen und nimmt unter dem Stichwort „Lauter Knall Stadtfeld Ost“ sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen unter 0391/546-3295 sowie per E-Revier Anzeige https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier entgegen.
Zeugenaufruf: Brand eines Wohnwagens
Am Donnerstagmorgen, dem 18. September 2025, kam es auf dem Campingplatz Barleber See zu einem Brand.
Ein aufmerksamer 62-jähriger Camper meldete gegen 06:00 Uhr der Feuerwehr und der Polizei ein Brandgeschehen in einem Vorzelt auf dem Dauercampingplatz. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen unverzüglich die Löscharbeiten auf. Durch die Ausbreitung der Flammen entstand ein weiterer Schaden am angrenzenden Wohnwagen. Der 62-jährige Zeuge versuchte vor dem Eintreffen der Feuerwehr den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Dabei zog er sich eine leichte Verletzung zu, Rettungskräfte versorgten dem Mann medizinisch vor Ort. Die Polizei leitete die erforderlichen Ermittlungen zum Brandhergang ein.
Weder eine Brandstiftung noch ein technischer Defekt lässt sich als Ursache ausschließen. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf eine mittlere vierstellige Summe geschätzt.
Zeugen, die Hinweise zu möglichen Tätern oder sonstige sachdienliche Hinweise zum Brandereignis geben können, werden gebeten, sich unter 0391/546-3295 im Polizeirevier Magdeburg oder per E-Revier unter https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis zu melden.