Überfall auf Tankstelle - Zeugenaufruf
Am Mittwoch, dem 08. Oktober 2025, kam es in Schönebeck zwischen 02:29 Uhr und 02:34 Uhr zu einer schweren Raubstraftat in einer Tankstelle in der Magdeburger Straße.
Nach bisherigem Ermittlungsstand betraten gegen 02:29 Uhr zwei unbekannte Täter den Verkaufsraum der Tankstelle. Täter 1 hielt eine Waffe in der Hand, richtete diese auf den Mitarbeiter der Tankstelle und forderte ihn dazu auf, die Kasse zu öffnen. Dieser Aufforderung kam der Mitarbeiter nach. Anschließend leerte der zweite Täter die Kasse und verstaute das Bargeld in einer Tasche. Zudem entnahm er dann noch Tabakwaren aus einem Regal und verstaute diese ebenfalls in der Tasche. Ein unbekannter Zeuge betrat den Verkaufsraum. Die unbekannten Täter liefen beim Verlassen der Tankstelle direkt an diesem vorbei. Mit dem Diebesgut – Bargeld im unteren dreistelligen Bereich und Tabakwaren - flüchteten die Täter mit einem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach den unbekannten Tätern.
Täter 1
männlich
ca. 1,80m groß
sportliche Figur
bekleidet mit einer schwarzen Sturmhaube, einer schwarzen Jacke, einer grauen Hose, schwarzen Schuhen und gelb-roten Handschuhen
führte einen pistolenähnlichen Gegenstand mit sich
Täter 2
männlich
ca. 1,75m groß
korpulente Figur
bekleidet mit einer schwarzen Sturmhaube, einer schwarzen Jacke, einer schwarzen Hose, mit schwarzen Schuhen sowie schwarzen Handschuhen
trug eine schwarze Umhängetasche sowie eine Sporttasche mit weißem Aufdruck bei sich
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können. Wer hat an der Tankstelle oder im näheren Umfeld zur genannten Tatzeit Beobachtungen zu Personen- und/oder Fahrzeugbewegungen gemacht, die mit dem Tatgeschehen in Verbindung stehen könnten?
Insbesondere der unbekannte Zeuge, der sich während der Tathandlung im Verkaufsraum aufhielt, soll sich bei der Polizei melden!
Hinweise werden unter der Telefonnummer 0391/546 1010 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Vom Ladendiebstahl zum Haftantritt
Am Montagvormittag, dem 06. Oktober 2025, stellte ein Ladendetektiv eines Baumarktes im Nordwesten Magdeburgs zwei polizeibekannte Ladendiebe.
Der Ladendetektiv beobachtete die beiden 24-jährigen Diebe bei ihrer Tathandlung. Sie versuchten Elektroware im niedrigen vierstelligen Bereich in den Jackentaschen zu verstecken und somit ungehindert den Kassenbereich zu passieren. Das Sicherheitspersonal hinderte die Täter am Verlassen des Marktes.
Die beiden Täter waren bereits polizeilich mehrfach in Erscheinung getreten.
Sie wurden verhaftet.
Zeugen gesucht - Brand einer Gartenlaube in der Kleingartenanlage „KGV Bördeblick“ in Magdeburg
Am Samstag, den 11. Oktober 2025 gegen 02:32 Uhr wurde der Polizei ein Brand in der Kleingartenanlage „KGV Bördeblick“ im Holzweg in Magdeburg gemeldet. Nach derzeitigem Kenntnisstand war die Gartenlaube bei Eintreffen der Feuerwehr von außen verschlossen. Die Gartenlaube brannte im Zuge der Löscharbeiten vollständig nieder. Die Polizei konnte die Brandursache und den Eigentümer der betroffenen Gartenlaube noch nicht abschließend ermitteln. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Eurobereich. Personen wurden nicht verletzt.
Zeugenhinweise. Tel: 0391/546-3295 oder mittels des elektronischen Polizeireviers (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/).
Zeugen gesucht - Diebstahl an bzw. aus Pkw
In der Zeit vom Mittwoch, dem 08. Oktober 2025, gegen 01:45 Uhr bis Donnerstag, dem 09. Oktober 2025, gegen 02:15 Uhr entwendeten unbekannte Täter im August-Bebel-Damm Fahrzeugteile von mehreren Pkw.
Nach den vorliegenden Erkenntnissen begaben sich die Täter auf das Gelände eines Autohauses. An mehreren Pkw wurden die Seitenscheiben beschädigt, um Fahrzeugteile sowohl aus dem Innenraum als auch von der Außenkarosserie zu demontieren. Die Täter entfernten sich unerkannt mit dem Diebesgut in eine unbekannte Richtung. Der gegenwärtig festgestellte Sachschaden wird auf eine mittlere fünfstellige Summe geschätzt. Die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeireviers nahmen die entsprechenden Ermittlungen auf, unterstützt bei der Spurensicherung durch Beamte des Zentralen Kriminaldienstes.
Zeugenhinweise unter 0391/546-3295 oder per E-Revier unter https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben zu melden.