Gedanken zur Zeit
Gegen das Vergessen - Gedenken an die Zerstörung der Stadt am 16.01.1945 „Man muss alles im gesellschaftlichen Geschehen wie im Privatleben nehmen: ruhig, großzügig und mit einem milden Lächeln.“...
Gegen das Vergessen - Gedenken an die Zerstörung der Stadt am 16.01.1945 „Man muss alles im gesellschaftlichen Geschehen wie im Privatleben nehmen: ruhig, großzügig und mit einem milden Lächeln.“...
kulturmd das Stadtfernsehen mit Kultur aus Magdeburg ist und bleibt frei und unabhängig. Am 9. Oktober vor 10 Jahren ging kulturmdTV erstmals im Kabelnetz der Region Magdeburg auf Sendung. Wir haben...
Aus Machtgier Ministerpräsident. Da hat sich eine 5%-Minifraktion mit Hilfe der Höcke-AfD an die Landesspitze gebracht. Ein offener Putsch gegen eine rechtmäßig gewählte Partei, die mit 31% stärkste Kraft...
kulturmd angemerkt 14. April „Das Corona-Virus ist eben nicht nur gefährlich, sondern auch im höchsten Maß kulturlos!“ konnte ich dieser Tage im Newsletter der Carl-Loewe-Gesellschaft lesen. Und...
Das Potential nicht ausgeschöpft Chemnitz wird Kulturhauptstadt Europas. Herzlichen Glückwunsch dazu. Magdeburg nicht. Das hat die Jury beschlossen und begründet.Ohne Zweifel hat man sich hier ins...
Sturm auf das Kapitol, ein Angriff auf die Demokratie weltweit: Der Sturm von Anhängern des amerikanischen Präsidenten Donald Trump auf das Kapitol setzte ein Zeichen. Wir haben einige wichtige...
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die...
Nicht: Es muss etwas geschehen! Sondern: ICH muss etwas tun!“, so der Widerstandskämpfer Hans Scholl. Heute, 75 Jahre nach dessen Ermordung tauchen Worte wie Widerstand und das Symbol die weiße Rose...
Kommentar vom 17.04.18 Glaubst Du, die Russen wollen Krieg, wenn sie ihre Kinder lieben? Fragte sich der Sänger Sting in den 1980er Jahren anlässlich der atomaren Bedrohung. Und Udo Linderberg quält bis...
Kommentar zur Bundestagswahl von kulturmd / Salka Schallenberg „Noch immer ist es zwar winterlich in Deutschland, doch ist die Hoffnung auf einen baldigen Frühling in den Köpfen der Menschen in Ost...
MSA verlängert TV-Lizenz für kulturmd
Wir haben es geschafft. Der Sender kulturmd hat dieser Tage eine neue Fernsehlizenz erhalten. Besser gesagt die vorherige wurde verlängert. Um genau 10 Jahre bis 2030. Die erste Lizenz erhielten wir zum 9. Oktober 2009. An dem Tag 20 Jahre nach den friedlichen Protesten in Leipzig. Das Datum für den Sendestart wählten wir ganz bewusst.
Wir konnten es nicht lassen. Nach fünf Jahren die zweite Lizenz, für weitere fünf.
Jedoch gab es kulturmd davor schon viele Jahre. Seit 2001. Als Intenet-TV. 2007 erhielten wir einen Innovationspreis.
Über die Jahre konnten wir beobachten, dass man gerne beim Original klaut. Es war nicht immer einfach. Das allerbeste Fernsehen der Stadt - das mit dem gelben Punkt - nahm uns regelmäßig Aufträge weg und redete schlecht über uns.
Da wird man auch mal vom Pressetermin ausgeschlossen.
Der orange Kabelriese aus der Stadt hegte Übernahmefantasien. Das haben wir uns nicht gefallen lassen. Danach bekämpfte man eben den Sender. Man hatte sogar den Sender zeitweilig aus dem Kabelnetz entfernt.
Daraus und aus anderen Dingen setzte sich eine Abwärtsspirale in Gang, die für den Sender tatsächlich das Aus bedeutet hätte. Die Lizenz stand auf dem Spiel.
Die beste Tageszeitung bekämpfte seinerzeit unser hochwertiges Kulturmagazin mit billigen Kopien. Oder das seltsame Medienzentrum, das meint es sei Magdeburg, lehnt sich stark an unser Design an, weil einem nichts besseres einfällt. Selbst beim Logo nicht.
Aber, wir behaupten uns ja bereits fast 20 Jahre hier in der Stadt. kulturmd gehört immer noch uns allein. Wir Macher von kulturmd sind unseren Prinzipien immer treu geblieben und wollen es auch in Zukunft bleiben.
Ehrlich, zuverlässig, kritisch. Seriöser Journalismus eben.
Und das wir noch immer Internet TV sind, merkt man übrigens an den 500.000 Besuchern jährlich auf unserer Internetseite.
Ein Statement der Zuschauer, vielen Dank für die Treue.