26.08.25: Sonderausstellung zum DOM KHM

Und weil wir schon mal beim Magdeburger Dom sind, wissen Sie was König Friedrich Wilhelm III. im September 1825 in dem Gotteshaus sah? Der Monarch weilte im Dom zum Konzert und war über den  ruinösen Zustand entsetzt. Was folgte waren Bauarbeiten bis 1834 – die „Große Domreparatur“. Für das damalige Königreich Preußen schon etwas erstaunliches. Nun 200 Jahre später widmet sich das Kulturhistorische Museum Magdeburg dem Thema Denkmalpflege mit einer großen Sonderausstellung auf etwa 600 Quadratmetern… Am Donnerstag, den 11. September ab 19:00 Uhr sind alle herzlich zur Eröffnung eingeladen – Eintritt frei. 
Weitere Informationen gibt es unter: www.khm-magdeburg.de/sonderausstellung/erbauung-an-der-vergangenheit/

26.08.25: Sonderausstellung zum DOM KHM

26.08.25: Sonderausstellung zum DOM KHM

Und weil wir schon mal beim Magdeburger Dom sind, wissen Sie was König Friedrich Wilhelm III. im September 1825 in dem Gotteshaus sah? Der Monarch weilte im Dom zum Konzert und war über den  ruinösen Zustand entsetzt. Was folgte waren Bauarbeiten bis 1834 – die „Große Domreparatur“. Für das damalige Königreich Preußen schon etwas erstaunliches. Nun 200 Jahre später widmet sich das Kulturhistorische Museum Magdeburg dem Thema Denkmalpflege mit einer großen Sonderausstellung auf etwa 600 Quadratmetern… Am Donnerstag, den 11. September ab 19:00 Uhr sind alle herzlich zur Eröffnung eingeladen – Eintritt frei. 
Weitere Informationen gibt es unter: www.khm-magdeburg.de/sonderausstellung/erbauung-an-der-vergangenheit/