Wie Kunst in der DDR zu Volkseigentum wurde - Der Fall Otto Nagel
tagesschau.de KULTUR: Wie Kunst in der DDR zu Volkseigentum wurde, 08.11.2019 16:16 Uhr Der Beitrag über Otto Nagel wurde vom kulturjournal des NDR aufgegriffen.
Zeitzeugengespräch mit Dr. Karl-Heinz Bomberg bei der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Konrad Adenauer Stiftung widmet sich in der Reihe "Das Unrecht nicht vergessen“ dem Thema SED Unrecht
Dabei kommt man mit besonderen Zeitzeugen als Opfer politischer Gewalt ins Gespräch. Eines
solches Opfer der SED-Diktatur ist Dr. Karl Heinz Bomberg.
Parallel kann in den Räumen der Konrad Adenauer Stiftung eine Wanderausstellung besichtigt werden. DDR: Mythos und Wirklichkeit. Sie richtet sich vorrangig an Schüler. Die Macher der Ausstellung wollen mit Fakten der Mythenbildung entgegenwirken.