26.06.25: Gedenktour Bike the Line in Sachsen Anhalt
80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg, 80 Jahre UNO,
75 Jahre Europäische Integration: Gedenktour „Bike the Line“ in Sachsen-Anhalt
2025 jähren sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Geburtsstunde der UNO zum 80. Mal. Grund genug für das EUROPE DIRECT Magdeburg und die die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt das Projekt „Bike the Line“ zu unterstützen.
Mit einer Gedenk-Radtour fährt eine Gruppe von engagierten Radfahrern die ehemalige Demarkationslinie von Wismar bis Wien ab. Ziel ist es, Geschichte erlebbar zu machen. Auf der Strecke liegen zahlreiche Gedenkorte, die an die traumatisierende Kriegszeit und den Holocaust erinnern. Hier wollen die Radfahrer innehalten. Veranstaltungen sollen zeigen, wie die Schrecken des Krieges überwunden wurden und Frieden geschaffen werden.
Einen Tag nach dem 80. Geburtstag der UNO, am 27. Juni, startet die Tour mit einer KinderUni in Wismar.
Die Radfahrer erreichen am 29. Juni Tangermünde zur Veranstaltung „UNO und EU – Friedensstifter nach dem Zweiten Weltkrieg“.
Nächster Stopp Magdeburg. Am Montag, den 30. Juni 2025 erinnert der Historiker Prof. Dr. Matthias Puhle an den II. Weltkrieg. Im Focus stehen das Barlach-Denkmal im Dom und das Denkmal für die verfolgten und ermordeten Sinti und Roma. Treffpunkt ist der Eingang vom Magdeburger Dom um 15:00 Uhr.
Am 10. Juli sind die Radfahrer in Schönebeck. Im Soziokulturellen Zentrum TREFF in der Wilhelm-Helge-Straße 3 geht es ab 18.00 Uhr um die letzten Kriegstage in der Region zwischen Magdeburg und Wittenberg. Das mit historischen Material u.a. aus den Forschungen und Recherchen des Stadtarchivs Schönebeck.
Mitte Juli endet die Gedenkfahrt mit einer KinderUni im UNO-Gebäude in Wien.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Internetseite: www.biketheline.de