16.06.25: KMD aktuelle 15, Nachrichten 1

Kurznachrichten 1 KW 25

21. Juni von 14.00 bis 18.00 Uhr: 33. Sommerfest der Lebenshilfe Magdeburg


Am 21.06.2025 ist es wieder soweit: die Lebenshilfe Magdeburg veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr beliebtes Sommerfest, auf dem Gelände der Werkstatt für behinderte Menschen.
Auf dem Programm stehen  Kinderkarussell, Alpakagehege, Bastelstraße und eine Hüpfburg. 
Für gute Unterhaltung sorgt  Clown Tortellini. Der Chorauftritt der Mitarbeiter der Werkstätten der Lebenshilfe Magdeburg rundet das Fest ab. Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr wieder die legendäre und gut nachgefragte Tombola.
Außerdem können handgefertigte Eigenprodukte aus den Werkstätten für Menschen mit
Behinderung erworben werden. Die umfangreiche Angebotspalette umfasst z.B. Kerzen,
Keramik oder Textiles.

Auch für das leibliche Wohl – mit vielen Überraschungen - ist bestens gesorgt.
Der Eintritt ist frei. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen
zum Sommerfest der Lebenshilfe Magdeburg
am Samstag, den 21.06.2025,
in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sülzeanger 1, 39128 Magdeburg.

Literarischer Familiennachmittag im Park
Sonntag, 22. Juni 2025 ab 14:00 Uhr | Klosterbergegarten | Eintritt frei!
Am Sonntag, den 22. Juni ab 14:00 Uhr  lädt der Klosterbergegarten zum Familiennachmittag im Park ein. 
Zum 200. Geburtstag verwandelt sich dieser in eine Lese-, Bastel- und Schreiblandschaft. An verschiedenen Stationen im Park gibt es die Möglichkeit, Geschichten über den Klosterbergegarten, Sagen über Magdeburg sowie Erzählungen über die Natur zu lauschen.
Ob beim Koffertheater von Sandy Gärtner, einer frankophonen Märchenstunde von Siebenmeilenworte oder aber einer Lesestunde in der Bücherbutze to go wird der Park sicher seine Geschichten erzählen.
Aber auch selbst ist man gefragt.  Wie soll der perfekte Park sein? Wie sieht der Park der Zukunft aus? Und wie sah der Klosterbergegarten vor 200 Jahren aus?

Gemeinsam mit euch und euren Familien wollen wir den 200. Geburtstag des Klosterbergegartens feiern und den Park in eine Lese-, Bastel- und Schreiblandschaft verwandeln.
An verschiedenen Stationen im Park habt ihr die Möglichkeit, Geschichten über den Klosterbergegarten, Sagen über Magdeburg und Erzählungen über die Natur zu lauschen. Ob beim Koffertheater von Sandy Gärtner, einer frankophonen Märchenstunde von Siebenmeilenworte oder aber einer Lesestunde in der Bücherbutze to go wird euch der Park sicher seine Geschichten erzählen.
Aber auch ihr sollt die Möglichkeit bekommen, uns eure eigenen Geschichten zu erzählen. Wie stellt ihr euch den perfekten Park vor? Wie sieht der Park der Zukunft aus? Und wie sah der Klosterbergegarten vor 200 Jahren aus?


Tag der offenen Tür auf dem erweiterten Wertstoffhof Silberbergweg am 21. Juni
Stadt investierte 5,5 Mio. Euro/Eröffnung durch Oberbürgermeisterin

Oberbürgermeisterin Simone Borris wird am 21. Juni um 10.00 Uhr bei einem Tag der offenen Tür den erweiterten Wertstoffhof Silberbergweg wieder eröffnen. In den vergangenen 2,5 Jahren hat die Landeshauptstadt rund 5,5 Mio. Euro in die Erweiterung und den Ausbau investiert, um den Anforderungen an eine bürgerfreundliche Annahme von Abfällen noch besser gerecht zu werden. Zum Tag der offenen Tür sind alle Interessierten MagdeburgerInnen herzlich willkommen.
 
Um mehr über die Arbeit des Abfallwirtschaftsbetriebes erfahren zu können, gibt es im Anschluss Führungen über den Wertstoffhof, Fahrten mit einer elektrischen Kehrmaschine und eine Fahrzeugschau. Zudem warten Infostände der Abfallberatung mit einem Glücksrad und einer Mal- und Bastelecke auf.  Dazu kann man sich über den Ausbildungsberuf Umwelttechnologe/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft informieren. Parken ist außerhalb des Betriebsgeländes möglich.
Wegen des Tages der offenen Tür sind am 21. Juni keine Anlieferungen am Wertstoffhof Silberbergweg möglich. Alternativ können die Wertstoffhöfe Cracauer Anger oder Hängelsberge zu den regulären Öffnungszeiten genutzt werden.
 

 

 

 

16.06.25: KMD aktuelle 15, Nachrichten 1

16.06.25: KMD aktuelle 15, Nachrichten 1

Kurznachrichten 1 KW 25

21. Juni von 14.00 bis 18.00 Uhr: 33. Sommerfest der Lebenshilfe Magdeburg


Am 21.06.2025 ist es wieder soweit: die Lebenshilfe Magdeburg veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr beliebtes Sommerfest, auf dem Gelände der Werkstatt für behinderte Menschen.
Auf dem Programm stehen  Kinderkarussell, Alpakagehege, Bastelstraße und eine Hüpfburg. 
Für gute Unterhaltung sorgt  Clown Tortellini. Der Chorauftritt der Mitarbeiter der Werkstätten der Lebenshilfe Magdeburg rundet das Fest ab. Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr wieder die legendäre und gut nachgefragte Tombola.
Außerdem können handgefertigte Eigenprodukte aus den Werkstätten für Menschen mit
Behinderung erworben werden. Die umfangreiche Angebotspalette umfasst z.B. Kerzen,
Keramik oder Textiles.

Auch für das leibliche Wohl – mit vielen Überraschungen - ist bestens gesorgt.
Der Eintritt ist frei. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen
zum Sommerfest der Lebenshilfe Magdeburg
am Samstag, den 21.06.2025,
in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sülzeanger 1, 39128 Magdeburg.

Literarischer Familiennachmittag im Park
Sonntag, 22. Juni 2025 ab 14:00 Uhr | Klosterbergegarten | Eintritt frei!
Am Sonntag, den 22. Juni ab 14:00 Uhr  lädt der Klosterbergegarten zum Familiennachmittag im Park ein. 
Zum 200. Geburtstag verwandelt sich dieser in eine Lese-, Bastel- und Schreiblandschaft. An verschiedenen Stationen im Park gibt es die Möglichkeit, Geschichten über den Klosterbergegarten, Sagen über Magdeburg sowie Erzählungen über die Natur zu lauschen.
Ob beim Koffertheater von Sandy Gärtner, einer frankophonen Märchenstunde von Siebenmeilenworte oder aber einer Lesestunde in der Bücherbutze to go wird der Park sicher seine Geschichten erzählen.
Aber auch selbst ist man gefragt.  Wie soll der perfekte Park sein? Wie sieht der Park der Zukunft aus? Und wie sah der Klosterbergegarten vor 200 Jahren aus?

Gemeinsam mit euch und euren Familien wollen wir den 200. Geburtstag des Klosterbergegartens feiern und den Park in eine Lese-, Bastel- und Schreiblandschaft verwandeln.
An verschiedenen Stationen im Park habt ihr die Möglichkeit, Geschichten über den Klosterbergegarten, Sagen über Magdeburg und Erzählungen über die Natur zu lauschen. Ob beim Koffertheater von Sandy Gärtner, einer frankophonen Märchenstunde von Siebenmeilenworte oder aber einer Lesestunde in der Bücherbutze to go wird euch der Park sicher seine Geschichten erzählen.
Aber auch ihr sollt die Möglichkeit bekommen, uns eure eigenen Geschichten zu erzählen. Wie stellt ihr euch den perfekten Park vor? Wie sieht der Park der Zukunft aus? Und wie sah der Klosterbergegarten vor 200 Jahren aus?


Tag der offenen Tür auf dem erweiterten Wertstoffhof Silberbergweg am 21. Juni
Stadt investierte 5,5 Mio. Euro/Eröffnung durch Oberbürgermeisterin

Oberbürgermeisterin Simone Borris wird am 21. Juni um 10.00 Uhr bei einem Tag der offenen Tür den erweiterten Wertstoffhof Silberbergweg wieder eröffnen. In den vergangenen 2,5 Jahren hat die Landeshauptstadt rund 5,5 Mio. Euro in die Erweiterung und den Ausbau investiert, um den Anforderungen an eine bürgerfreundliche Annahme von Abfällen noch besser gerecht zu werden. Zum Tag der offenen Tür sind alle Interessierten MagdeburgerInnen herzlich willkommen.
 
Um mehr über die Arbeit des Abfallwirtschaftsbetriebes erfahren zu können, gibt es im Anschluss Führungen über den Wertstoffhof, Fahrten mit einer elektrischen Kehrmaschine und eine Fahrzeugschau. Zudem warten Infostände der Abfallberatung mit einem Glücksrad und einer Mal- und Bastelecke auf.  Dazu kann man sich über den Ausbildungsberuf Umwelttechnologe/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft informieren. Parken ist außerhalb des Betriebsgeländes möglich.
Wegen des Tages der offenen Tür sind am 21. Juni keine Anlieferungen am Wertstoffhof Silberbergweg möglich. Alternativ können die Wertstoffhöfe Cracauer Anger oder Hängelsberge zu den regulären Öffnungszeiten genutzt werden.