Erzähltes & Ungesagtes meiner Großeltern W. und O. Nagel

03.04.25: DB Regio betribt weiter SBahn in SAN

Nach Ablauf der Einspruchsfrist für die unterlegenen Bieter hat die DB Regio AG offiziell den Zuschlag für den neuen Verkehrsvertrag des Elektronetzes Nord Magdeburg (ENORM) erhalten. Damit betreibt das Eisenbahnunternehmen das Netz über das Jahr 2028 hinaus bis Dezember 2043. 
Mit dem neuen Vertrag gibt es vor allem freitags bis sonntags auf den Linien RE20 und RB40 mehr Kapazitäten auf bis zu 452 Sitzplätze. Das forderten die Auftraggeber Land Sachsen-Anhalt, Regionalverband Braunschweig, Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH und das Land Brandenburg. 
Das S-Bahnangebot im Abschnitt Magdeburg – Burg erweitert sich mit dem neuen ENORM-Vertrag, d.h. montags bis freitags auf einen 30-Minutentakt. Magdeburg und Zielitz sind durch die jeweils stündlich fahrenden S-Bahnlinien S2 und die RB 30 ebenfalls im 30 Minutentakt verbunden, wie auch Magdeburg und Schönebeck. 

Die erweiterte Linie RB30 Halle (Saale) – Köthen über Magdeburg und Stendal bis nach Wittenberge bietet neue Verbindungen mit weniger Umstiegen. Auch die Linie RB40 Braunschweig – Helmstedt – Magdeburg soll künftig bis nach Dessau-Roßlau verlängert werden. Diese Option ist aber noch offen. 
Die neuen Fahrzeuge bieten neben mehr Sitzplätzen zudem: Freies WLAN, mobilfunkdurchlässige Scheiben, Steckdosen an den Sitzplätzen, USB-Ladeanschlüsse sowie ein innovatives Lichtkonzept im Fahrzeug und an den Türen. Die von DB Regio vorgesehenen Neufahrzeuge des Typs „Mireo“ vom Hersteller Siemens berücksichtigen den stetig steigenden Bedarf an Fahrradabstellplätzen. 
Das ENORM-Netz umfasst bis zu 8,4 Millionen Zugkilometer pro Jahr, circa 7,1 Millionen werden davon in Sachsen-Anhalt zurückgelegt. 

03.04.25: DB Regio betribt weiter SBahn in SAN

03.04.25: DB Regio betribt weiter SBahn in SAN

Nach Ablauf der Einspruchsfrist für die unterlegenen Bieter hat die DB Regio AG offiziell den Zuschlag für den neuen Verkehrsvertrag des Elektronetzes Nord Magdeburg (ENORM) erhalten. Damit betreibt das Eisenbahnunternehmen das Netz über das Jahr 2028 hinaus bis Dezember 2043. 
Mit dem neuen Vertrag gibt es vor allem freitags bis sonntags auf den Linien RE20 und RB40 mehr Kapazitäten auf bis zu 452 Sitzplätze. Das forderten die Auftraggeber Land Sachsen-Anhalt, Regionalverband Braunschweig, Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH und das Land Brandenburg. 
Das S-Bahnangebot im Abschnitt Magdeburg – Burg erweitert sich mit dem neuen ENORM-Vertrag, d.h. montags bis freitags auf einen 30-Minutentakt. Magdeburg und Zielitz sind durch die jeweils stündlich fahrenden S-Bahnlinien S2 und die RB 30 ebenfalls im 30 Minutentakt verbunden, wie auch Magdeburg und Schönebeck. 

Die erweiterte Linie RB30 Halle (Saale) – Köthen über Magdeburg und Stendal bis nach Wittenberge bietet neue Verbindungen mit weniger Umstiegen. Auch die Linie RB40 Braunschweig – Helmstedt – Magdeburg soll künftig bis nach Dessau-Roßlau verlängert werden. Diese Option ist aber noch offen. 
Die neuen Fahrzeuge bieten neben mehr Sitzplätzen zudem: Freies WLAN, mobilfunkdurchlässige Scheiben, Steckdosen an den Sitzplätzen, USB-Ladeanschlüsse sowie ein innovatives Lichtkonzept im Fahrzeug und an den Türen. Die von DB Regio vorgesehenen Neufahrzeuge des Typs „Mireo“ vom Hersteller Siemens berücksichtigen den stetig steigenden Bedarf an Fahrradabstellplätzen. 
Das ENORM-Netz umfasst bis zu 8,4 Millionen Zugkilometer pro Jahr, circa 7,1 Millionen werden davon in Sachsen-Anhalt zurückgelegt.