Erzähltes & Ungesagtes meiner Großeltern W. und O. Nagel

15.05.25: Millionenförderung für Lehrarchitektur

Die Hochschule Magdeburg-Stendal kann ab 1. Oktober 2025 ein Einzel-  und ein Verbundprojekt durchführen. Mit zwei bewilligten Drittmittelanträgen in der aktuellen Förderlinie „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre steht eine Millionenförderung.
Mit dem Projekt „Study and Thrive- Zusammen.Wachsen“ stärkt die Hochschule ihre gesundheitsfördernde, diversitätsgerechte und zukunftsorientierte Studienkultur. Im Projekt geht es u.a. um zentrale Herausforderungen wie verlängerte Studienverläufe, steigende psychische Belastungen unter Studierenden und die sich wandelnden Arbeitsmarktanforderungen mit ihren Auswirkungen auf Studium und Lehre. Dieses Projekt erhält eine Förderung von etwa 7,5 Millionen Euro.
Zudem leitet die Hochschule Magdeburg-Stendal ein landesweites Projekt mit der Hochschule Anhalt, der Hochschule Merseburg, der Hochschule Harz sowie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ziel ist es, kompakte Bildungsangebote mit sog.  Mikrozertifikate anzubieten. Studierende erwerben gezielt Fähigkeiten und Kenntnisse, die für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben und eine dauerhafte Beschäftigung besonders wichtig sind.     
Das Besondere ist eine gegenseitigen Anerkennung der Mikrozertifikate. Damit können Studierende künftig aus einem vielfältigen, hochschulübergreifenden Angebot wählen. Alles vernetzt über eine landesweite digitalen Plattform. 
Die Hochschule Magdeburg-Stendal erhält als Koordinator des landesweiten Verbundes rund 2,2 Millionen Euro. Der Verbund der sechs Hochschulen wird mit insgesamt fast 8 Millionen Euro gefördert.
Der geplante Förderzeitraum bis zum 31.12.2031 bietet langfristige Perspektiven. 

15.05.25:  Millionenförderung für Lehrarchitektur

15.05.25: Millionenförderung für Lehrarchitektur

Die Hochschule Magdeburg-Stendal kann ab 1. Oktober 2025 ein Einzel-  und ein Verbundprojekt durchführen. Mit zwei bewilligten Drittmittelanträgen in der aktuellen Förderlinie „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre steht eine Millionenförderung.
Mit dem Projekt „Study and Thrive- Zusammen.Wachsen“ stärkt die Hochschule ihre gesundheitsfördernde, diversitätsgerechte und zukunftsorientierte Studienkultur. Im Projekt geht es u.a. um zentrale Herausforderungen wie verlängerte Studienverläufe, steigende psychische Belastungen unter Studierenden und die sich wandelnden Arbeitsmarktanforderungen mit ihren Auswirkungen auf Studium und Lehre. Dieses Projekt erhält eine Förderung von etwa 7,5 Millionen Euro.
Zudem leitet die Hochschule Magdeburg-Stendal ein landesweites Projekt mit der Hochschule Anhalt, der Hochschule Merseburg, der Hochschule Harz sowie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ziel ist es, kompakte Bildungsangebote mit sog.  Mikrozertifikate anzubieten. Studierende erwerben gezielt Fähigkeiten und Kenntnisse, die für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben und eine dauerhafte Beschäftigung besonders wichtig sind.     
Das Besondere ist eine gegenseitigen Anerkennung der Mikrozertifikate. Damit können Studierende künftig aus einem vielfältigen, hochschulübergreifenden Angebot wählen. Alles vernetzt über eine landesweite digitalen Plattform. 
Die Hochschule Magdeburg-Stendal erhält als Koordinator des landesweiten Verbundes rund 2,2 Millionen Euro. Der Verbund der sechs Hochschulen wird mit insgesamt fast 8 Millionen Euro gefördert.
Der geplante Förderzeitraum bis zum 31.12.2031 bietet langfristige Perspektiven.