30.04.25: Circus Museum Magdeburg erhält Clownsammlung
Auf dem Gelände des Abtshofs lebt die bunte Zirkuswelt weiter: phantastische Reise, Dressur, Artistik, Magdeburger Geschichten wie die der Familie Blumenfeld und Clownerie. Seit fast zwei Jahrzehnten engagiert sich der Förderverein 1. Magdeburger Circusmuseum e.V..
Es ist ein besonderes Kleinod in der Stadt. Deutschlandweit ist es wohl das einzige Circusmuseum.
Nun ist es um eine Attraktion reicher. Zu der Ausstellung in den Räumen von einstigen Magdeburger Betrieb Abtshof in der Brauereistraße 2 gesellt sich eine riesige Clown-Sammlung aus Leipzig. Dort wurde sie im vergangene Jahr aufgegeben. Etwa 40.000 Exponate gelangten ins Circusmuseum Magdeburg.
Die Sammlung befindet sich nun in der ehemaligen Kantine vom Abtshof.
Das älteste Ausstellungsstück ist wohl ein Plakat von 1872 des Circus Wulff.
Clowns aus Swarowsky, Meißener Musical Clowns
Große und kleine Figuren. Clowns auf Geschirr. Kostüme echter Clowns.
Fotos und Plakate erinnern an die große Zeit des Circus und an berühmte Clowns.
Aber leider reicht der Platz nicht für alles. So fristen viele Exponate in Kisten ihr Dasein.
Das Circusmuseum hat zur Zeit jeden Mittwoch von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September lädt es ebenfalls die Besucher ein.
Ein Besuch der Clown-Sammlung ist nur nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Der Chef des Circusmuseums Gerhard Mette ist unter 0171/ 95 44 715 erreichbar.
Wer an der bunten Zirkuswelt Interesse hat, darf sich gerne dort melden. Denn
man sucht Mitstreiter für Veranstaltungen, Öffnungszeiten und auch Inventur