06.10.24: kmd Polizeiticker
Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen
___
Mehrere Fahrzeuge wurden in Magdeburg – Neue Neustadt durch eine unbekannte Täterschaft beschädigt. Zwischen den Abendstunden des 02.10.2024, Mittwoch, und den Morgenstunden des 04.10.2024, Freitag, besprühte die unbekannte Täterschaft insgesamt 20 Fahrzeuge einer einzelnen Firma in der Lübecker Straße mit Farbe. Hierbei waren Fahrzeuge verschiedener Hersteller betroffen. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Sachbeschädigungen aufgenommen.
Zeugen werden gebeten, sich persönlich im Polizeirevier Magdeburg, telefonisch unter 0391 / 546-3295 oder über das elektronische Polizeirevier (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier) zu melden. Weiterhin weist die Polizei erneut daraufhin, beim Verlassen der Fahrzeuge keine (Wert-) Gegenstände offen einsehbar zu hinterlassen.
Diebstahl von Kennzeichen in Magdeburg - Neustädter Feld
___
In der Nacht vom Donnerstag, dem 03.10.2024 zum Freitag, dem 04.10.2024 kam es zum Diebstahl der Kennzeichen von mehreren Fahrzeugen im Bereich der Cruciger Straße / Mittagstraße. Nach derzeitigem Erkenntnisstand entwendete die unbekannte Täterschaft jeweils das hintere Kennzeichen von sieben Fahrzeugen. Es sind Fahrzeuge verschiedener Hersteller betroffen.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Diebstählen aufgenommen.
Zeugen werden gebeten, sich persönlich im Polizeirevier Magdeburg, telefonisch unter 0391 / 546-3295 oder über das elektronische Polizeirevier (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier) zu melden. Weiterhin weist die Polizei erneut daraufhin, beim Verlassen der Fahrzeuge keine (Wert-) Gegenstände offen einsehbar zu hinterlassen.
Polizeiliche Einsatzmaßnahmen am Funkhaus des MDR in Magdeburg
___
Am Samstagmittag, den 05.10.2024, kam es am Funkhaus des MDR in Magdeburg zu einem größeren Polizeieinsatz. Hintergrund war eine Bedrohungssituation. Es ging eine Nachricht mit bedrohendem Inhalt ein. In diesem Zusammenhang veranlasste ein Verantwortlicher des Landesfunkhauses dieses eigenständig zu räumen. Das Gebäude wurde unter Hinzuziehung eines Sprengstoffspürhundes abgesucht. Hierbei konnten keine verdächtigen Gegenstände festgestellt werden. Im Anschluss konnten die Mitarbeiter das Gebäude wieder betreten. Auf Grund der Gesamtumstände wurde nicht von einer Ernsthaftigkeit ausgegangen. Es bestand keine Gefahr für die Öffentlichkeit.
Es wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.