08.04.25: KMD Polizeiticker 2

Warnung vor Betrügern!
Das Polizeirevier Magdeburg registrierte in den vergangenen Wochen neuartige Betrugsdelikte zum Nachteil zweier Geschädigter im Alter von 77 und 82 Jahren, welche im Stadtteil Neustädter See wohnen.
Nach bisherigen Erkenntnissen haben zwei unbekannte Tatverdächtige die Geschädigten in der Nähe ihrer Wohnungen auf offener Straße angesprochen. Die Tatverdächtigen ließen durch geschickte Gesprächsführungen den Anschein erwecken, dass sie die Geschädigten kennen und bauten dadurch Vertrauen auf. Ziel war sich Geld zu leihen. Die Geschädigten fuhren zusammen mit den Tatverdächtigen zu Bankfilialen, um Bargeld abzuheben. Bis heute haben die Geschädigten das verliehene Geld nicht zurück erhalten. Der 77-Jährige zahlte einen dreistelligen und der 82-Jährige einen vierstelligen Bargeldbetrag. 
Der 82-Jährige ließ die Tatverdächtigen in seine Wohnung, wo Schmuck mit einem Wert im vierstelligen Bereich entwendet wurde.
Die beiden Tatverdächtigen wurden nachfolgend beschrieben:
1)   Männlich, ca. 1,80 Meter groß, ca. 40 bis 50 Jahre alt, kräftig, dunkle Haare, dunklere Hautfarbe, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent
2) Weiblich, ca. 1,60 Meter groß, ca. 40 Jahre alt, schlank, dunkle Haare, dunklere Hautfarbe, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent
 
Aufgrund der ähnlichen Vorgehensweise sowie ähnlicher Täterbeschreibungen ist ein Zusammenhang zwischen den Taten nicht auszuschließen. Das Polizeirevier Magdeburg bittet die Bevölkerung um entsprechende Sensibilisierung und konsequentes Anzeigen derartiger Betrugshandlungen! 

Passanten mit Gegenständen beworfen – Polizei ermittelt
Am Donnerstag, den 03. April 2025 gegen 1 Uhr wurden mehrere Passanten mit Migrationshintergrund aus einem Mehrfamilienhaus in der Walther-Rathenau-Straße mit verschiedenen Gegenständen, u. a. einem Böller sowie einer unbekannten Flüssigkeit, beworfen.
Das Polizeirevier Magdeburg prüft gegenwärtig Hinweise, dass sich gleichgelagerte Taten ebenfalls in den Tagen zuvor ereignet haben sollen, und leitete entsprechende Strafverfahren ein. Laut aktuellem Ermittlungsstand wurde hierbei niemand verletzt. Weitere Ermittlungen zu tatverdächtigen Personen sowie dem Vorliegen eines politischen Motivs dauern an. 

Brand einer Gartenlaube in der Gartensparte “Spionskopf e.V“ – Zeugen gesucht
Am Freitag, den 04. April 2025 gegen 16:30 Uhr wurde die Polizei zu einem Brand in die Gartensparte „Spionskopf e.V. im Stadtteil Salbke in Magdeburg gerufen. Vor Ort befand sich bereits ein Löschzug der Berufsfeuerwehr Magdeburg. Die Gartenlaube brannte vollständig aus. Der Brand griff auf benachbarte Parzellen über und beschädigte Teile der angrenzenden Gartenlauben. Personen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind Gegenstand des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens. Es entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen 
Eurobereich. 
Die Polizei sucht nach Zeugen und sachdienlichen Hinweisen. Diese nimmt das Polizeirevier Magdeburg oder jede andere Polizeidienststelle rund um die Uhr persönlich, telefonisch (0391/546-3295) oder mittels des elektronischen Polizeireviers (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/) entgegen.

08.04.25: KMD Polizeiticker 2

08.04.25: KMD Polizeiticker 2

Warnung vor Betrügern!
Das Polizeirevier Magdeburg registrierte in den vergangenen Wochen neuartige Betrugsdelikte zum Nachteil zweier Geschädigter im Alter von 77 und 82 Jahren, welche im Stadtteil Neustädter See wohnen.
Nach bisherigen Erkenntnissen haben zwei unbekannte Tatverdächtige die Geschädigten in der Nähe ihrer Wohnungen auf offener Straße angesprochen. Die Tatverdächtigen ließen durch geschickte Gesprächsführungen den Anschein erwecken, dass sie die Geschädigten kennen und bauten dadurch Vertrauen auf. Ziel war sich Geld zu leihen. Die Geschädigten fuhren zusammen mit den Tatverdächtigen zu Bankfilialen, um Bargeld abzuheben. Bis heute haben die Geschädigten das verliehene Geld nicht zurück erhalten. Der 77-Jährige zahlte einen dreistelligen und der 82-Jährige einen vierstelligen Bargeldbetrag. 
Der 82-Jährige ließ die Tatverdächtigen in seine Wohnung, wo Schmuck mit einem Wert im vierstelligen Bereich entwendet wurde.
Die beiden Tatverdächtigen wurden nachfolgend beschrieben:
1)   Männlich, ca. 1,80 Meter groß, ca. 40 bis 50 Jahre alt, kräftig, dunkle Haare, dunklere Hautfarbe, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent
2) Weiblich, ca. 1,60 Meter groß, ca. 40 Jahre alt, schlank, dunkle Haare, dunklere Hautfarbe, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent
 
Aufgrund der ähnlichen Vorgehensweise sowie ähnlicher Täterbeschreibungen ist ein Zusammenhang zwischen den Taten nicht auszuschließen. Das Polizeirevier Magdeburg bittet die Bevölkerung um entsprechende Sensibilisierung und konsequentes Anzeigen derartiger Betrugshandlungen! 

Passanten mit Gegenständen beworfen – Polizei ermittelt
Am Donnerstag, den 03. April 2025 gegen 1 Uhr wurden mehrere Passanten mit Migrationshintergrund aus einem Mehrfamilienhaus in der Walther-Rathenau-Straße mit verschiedenen Gegenständen, u. a. einem Böller sowie einer unbekannten Flüssigkeit, beworfen.
Das Polizeirevier Magdeburg prüft gegenwärtig Hinweise, dass sich gleichgelagerte Taten ebenfalls in den Tagen zuvor ereignet haben sollen, und leitete entsprechende Strafverfahren ein. Laut aktuellem Ermittlungsstand wurde hierbei niemand verletzt. Weitere Ermittlungen zu tatverdächtigen Personen sowie dem Vorliegen eines politischen Motivs dauern an. 

Brand einer Gartenlaube in der Gartensparte “Spionskopf e.V“ – Zeugen gesucht
Am Freitag, den 04. April 2025 gegen 16:30 Uhr wurde die Polizei zu einem Brand in die Gartensparte „Spionskopf e.V. im Stadtteil Salbke in Magdeburg gerufen. Vor Ort befand sich bereits ein Löschzug der Berufsfeuerwehr Magdeburg. Die Gartenlaube brannte vollständig aus. Der Brand griff auf benachbarte Parzellen über und beschädigte Teile der angrenzenden Gartenlauben. Personen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind Gegenstand des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens. Es entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen 
Eurobereich. 
Die Polizei sucht nach Zeugen und sachdienlichen Hinweisen. Diese nimmt das Polizeirevier Magdeburg oder jede andere Polizeidienststelle rund um die Uhr persönlich, telefonisch (0391/546-3295) oder mittels des elektronischen Polizeireviers (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/) entgegen.