18.02.25_ Polizeiticker

Zeugenaufruf nach zwei PKW-Bränden
 
Am Samstag, den 15. Februar 2025 gegen 23:30 Uhr kam es zu einem PKW-Brand im Burgenser Weg.
 
Ein Seat Ibiza, welcher am 27. November 2024 entwendet wurde, geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Die Feuerwehr hat den Brand gelöscht. 
 
Das Polizeirevier Magdeburg sucht zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts nach Zeugen und nimmt unter dem Stichwort „Brand Burgenser Weg“ sachdienliche Hinweise zur Tat oder tatverdächtigen Personen unter 0391/546-3295 entgegen. 

Am Montag, den 17. Februar 2025 gegen 22:00 Uhr kam es in der Othrichstraße zu einem weiteren PKW-Brand.
 
Ein Chrysler Grand Cherokee geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Die Feuerwehr hat den Brand gelöscht. Die Hitzeentwicklung hat einen dahinter geparkten Skoda Superb ebenfalls beschädigt.
 
Das Polizeirevier Magdeburg sucht zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts nach Zeugen und nimmt unter dem Stichwort „Brand Othrichstraße“ sachdienliche Hinweise zur Tat oder tatverdächtigen Personen unter 0391/546-3295 entgegen. 

 

Diebstahl von Teilen einer Bronzeskulptur – Zeugen gesucht
 
Zwischen dem 04. Februar und dem 16. Februar 2025 wurde der linke Arm der Bronzeskulptur „Schreitender“, welche auf dem Prämonstratenserberg steht, abgetrennt und entwendet.
 
Das Polizeirevier Magdeburg sucht zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts nach Zeugen und nimmt unter dem Stichwort „Diebstahl Bronzeskulptur“ sachdienliche Hinweise zur Tat oder tatverdächtigen Personen unter 0391/546-3295 entgegen.


Attacke gegen Wahlhelfer

Am Freitagabend, den 14. Februar 2025 gegen 22 Uhr wurden zwei Wahlhelfer, die in der Ernst-Reuter-Allee Plakate für die Bundestagswahl aufgehängt haben, durch drei unbekannte maskierte Personen beschimpft. Einer der Wahlhelfer wurde ins Gesicht geschlagen und getreten. Die von den Wahlhelfern mitgeführten Plakate riss man ihnen aus den Händen gerissen und warf die Plakate auf die Straße. 

Die Täter, bei denen es sich um zwei Männer und um eine Frau gehandelt hatte, entfernten sich zu Fuß in Richtung Damaschkeplatz.


Die Polizei Magdeburg bittet Zeugen, die Angaben zu den unbekannten Tätern machen können, sich telefonisch an die Polizei Magdeburg zu wenden, Telefon (0391) 5463295.

Politisch motivierte Graffiti in Sudenburg

Am frühen Donnerstagmorgen, den 13. Februar 2025 wurden der Magdeburger Polizei gegen 00:30 Uhr mehrere Graffiti mit Kennzeichen von verfassungswidrigen Organisationen im Ortsteil Sudenburg gemeldet.

Ein Zeuge hatte drei bislang unbekannte Personen dabei beobachtet, wie sie mehrere Hausfassaden in der Heidestraße besprühten. 

Hierbei brachten die unbekannten Täter an mindestens sieben Hausfassaden mittels schwarzer Sprühfarbe diverse Kennzeichen von verfassungswidrigen Organisationen – wie z.B.: Hakenkreuze oder SS-Runen – auf. 

Die drei Personen sollen sich im Anschluss mit einem PKW rasch in unbekannte Richtung entfernt haben. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung führte jedoch nicht mehr Aufgreifen der drei tatverdächtigen Personen bzw. zum Auffinden des beschriebenen Fahrzeuges. 

Weitere Graffitis wurden auch in der Salzmannstraße angebracht und am Donnerstagmorgen ebenfalls der Polizei gemeldet.


 
Beschreibung der Täter:

1.    Person: 
-       männlich
-       schlank
-       komplett dunkel bekleidet
 
2.    Person: 
-       männlich
-       schlank
-       weiß/schwarze Jacke
 
3.    Person: 
-       männlich
-       schlank
-       weiße Jacke
 
Das beschriebene Fahrzeug soll ein Auto der Marke „Cupra“ mit unbekannten Kennzeichen gewesen sein.
 
Die Magdeburger Polizei leitete ihre Ermittlungen zu den politisch motivierten Graffiti ein und sucht zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts nach weiteren Zeugen. 

Sachdienliche Hinweise zur Tat, den tatverdächtigen Personen oder dem Tatfahrzeug nimmt das Polizeirevier unter der Telefonnummer 0391/546-3295 sowie per E-Revier Anzeige unter polizei.sachsen-anhalt.de „Button Online-Anzeige“entgegen. 

18.02.25_ Polizeiticker

18.02.25_ Polizeiticker

Zeugenaufruf nach zwei PKW-Bränden
 
Am Samstag, den 15. Februar 2025 gegen 23:30 Uhr kam es zu einem PKW-Brand im Burgenser Weg.
 
Ein Seat Ibiza, welcher am 27. November 2024 entwendet wurde, geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Die Feuerwehr hat den Brand gelöscht. 
 
Das Polizeirevier Magdeburg sucht zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts nach Zeugen und nimmt unter dem Stichwort „Brand Burgenser Weg“ sachdienliche Hinweise zur Tat oder tatverdächtigen Personen unter 0391/546-3295 entgegen. 

Am Montag, den 17. Februar 2025 gegen 22:00 Uhr kam es in der Othrichstraße zu einem weiteren PKW-Brand.
 
Ein Chrysler Grand Cherokee geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Die Feuerwehr hat den Brand gelöscht. Die Hitzeentwicklung hat einen dahinter geparkten Skoda Superb ebenfalls beschädigt.
 
Das Polizeirevier Magdeburg sucht zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts nach Zeugen und nimmt unter dem Stichwort „Brand Othrichstraße“ sachdienliche Hinweise zur Tat oder tatverdächtigen Personen unter 0391/546-3295 entgegen. 

 

Diebstahl von Teilen einer Bronzeskulptur – Zeugen gesucht
 
Zwischen dem 04. Februar und dem 16. Februar 2025 wurde der linke Arm der Bronzeskulptur „Schreitender“, welche auf dem Prämonstratenserberg steht, abgetrennt und entwendet.
 
Das Polizeirevier Magdeburg sucht zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts nach Zeugen und nimmt unter dem Stichwort „Diebstahl Bronzeskulptur“ sachdienliche Hinweise zur Tat oder tatverdächtigen Personen unter 0391/546-3295 entgegen.


Attacke gegen Wahlhelfer

Am Freitagabend, den 14. Februar 2025 gegen 22 Uhr wurden zwei Wahlhelfer, die in der Ernst-Reuter-Allee Plakate für die Bundestagswahl aufgehängt haben, durch drei unbekannte maskierte Personen beschimpft. Einer der Wahlhelfer wurde ins Gesicht geschlagen und getreten. Die von den Wahlhelfern mitgeführten Plakate riss man ihnen aus den Händen gerissen und warf die Plakate auf die Straße. 

Die Täter, bei denen es sich um zwei Männer und um eine Frau gehandelt hatte, entfernten sich zu Fuß in Richtung Damaschkeplatz.


Die Polizei Magdeburg bittet Zeugen, die Angaben zu den unbekannten Tätern machen können, sich telefonisch an die Polizei Magdeburg zu wenden, Telefon (0391) 5463295.

Politisch motivierte Graffiti in Sudenburg

Am frühen Donnerstagmorgen, den 13. Februar 2025 wurden der Magdeburger Polizei gegen 00:30 Uhr mehrere Graffiti mit Kennzeichen von verfassungswidrigen Organisationen im Ortsteil Sudenburg gemeldet.

Ein Zeuge hatte drei bislang unbekannte Personen dabei beobachtet, wie sie mehrere Hausfassaden in der Heidestraße besprühten. 

Hierbei brachten die unbekannten Täter an mindestens sieben Hausfassaden mittels schwarzer Sprühfarbe diverse Kennzeichen von verfassungswidrigen Organisationen – wie z.B.: Hakenkreuze oder SS-Runen – auf. 

Die drei Personen sollen sich im Anschluss mit einem PKW rasch in unbekannte Richtung entfernt haben. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung führte jedoch nicht mehr Aufgreifen der drei tatverdächtigen Personen bzw. zum Auffinden des beschriebenen Fahrzeuges. 

Weitere Graffitis wurden auch in der Salzmannstraße angebracht und am Donnerstagmorgen ebenfalls der Polizei gemeldet.


 
Beschreibung der Täter:

1.    Person: 
-       männlich
-       schlank
-       komplett dunkel bekleidet
 
2.    Person: 
-       männlich
-       schlank
-       weiß/schwarze Jacke
 
3.    Person: 
-       männlich
-       schlank
-       weiße Jacke
 
Das beschriebene Fahrzeug soll ein Auto der Marke „Cupra“ mit unbekannten Kennzeichen gewesen sein.
 
Die Magdeburger Polizei leitete ihre Ermittlungen zu den politisch motivierten Graffiti ein und sucht zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts nach weiteren Zeugen. 

Sachdienliche Hinweise zur Tat, den tatverdächtigen Personen oder dem Tatfahrzeug nimmt das Polizeirevier unter der Telefonnummer 0391/546-3295 sowie per E-Revier Anzeige unter polizei.sachsen-anhalt.de „Button Online-Anzeige“entgegen.