Mit mehr als 200 Programmpunkten lädt die Lange Nacht der Wissenschaft am Samstag, den 14. Juni dazu ein, Forschung der Zukunft hautnah zu erleben – kostenfrei und für alle Generationen. Unter dem Titel „Wissen. Von hier.“ öffnen zahlreiche Einrichtungen bis tief in die Nacht ihre Türen und geben Einblicke in Wissen, das vor Ort in Magdeburg entsteht.
Ob Universitätsmedizin, die Experimentelle Fabrik oder das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme – viele dieser Orte kennt man oftmals nur von außen. Zwei eigens eingerichtete Shuttlebuslinien verbinden alle Orten des Geschehens.
Das Programm der Langen Nacht der Wissenschaft ist in vier Themenwelten gegliedert, die zentrale Zukunftsfragen stellen: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Wie sichern wir unsere Ressourcen? Wie bereichert Technik unser Leben? Und wie bleiben wir gesund?
Das vollständige Programm ist unter wissenschaftsnacht.magdeburg.de zu finden