06.03.25: Frauenaktiostage in Magdeburg
Magdeburger Frauenaktionstage 2025 mit vielseitigem Programm rund um den internationalen Frauentag
Am 19. März 1911 demonstrierten Weltweit Frauen u.a. für ein Recht auf Arbeit, ein Recht wählen zu können. Seit dem gibt es den Internationalen Frauentag am 8. März. Traditionell laden zusammen mit dem Magdeburger Gleichstellungsamt Vereine, Projekte und Initiativen zu den Frauenaktionstagen 2025 ein. Für alle Interessierten gibt es ein buntes Programm mit Ausstellungen, Konzerten und Filmen sowie Lesungen oder auch Diskussionen über die aktuelle Geschlechterpolitik. Die Tage sind am 6. März mit den Empfang zum Frauentag im Opernhaus gestartet.
Seit dem 6. März zeigt das Volksbad Buckau / Frauenzentrum Courage die Ausstellung „imagine women“.
In der Bücherkiste Peter Sodann findet am 12. März um 17.00 Uhr die musikalische Lesung „Walentina Nikitina – an der Seite des Malers Otto Nagel. Eine Migrationsgeschichte“ statt. Salka-Valka Schallenberg erzählt die bewegende Migrationsgeschichte ihrer Großmutter. Im Anschluss sind alle Interessierten zu einem Gespräch eingeladen.
Im Kino-Programm des Moritzhofs ist vom 13. bis 30. März der Film „Ein Tag ohne Frauen“ zu sehen. Die Dokumentation erzählt vom Streik der IsländerInnen 1975, der in kurzer Zeit das Land zum Stillstand brachte.
Editha Beier, Sprecherin des Politischen Runden Tisches der Frauen/ Geschlechtergerechtigkeit Magdeburg und Mitglied im Klimabeirat, lädt am 20. März um 17.00 Uhr zum Gespräch „Wie weiter mit den Frauenrechten in Gegenwart und Zukunft?“ in die Bücherkiste Peter Sodann ein.
Das Format Wissenschaft im Rathaus findet am 24. März unter dem Titel „Geschlechtersensible Medizin – exzellente Medizin von morgen“ statt. Dr. med. Ute Seeland, Stiftungsprofessorin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hält über die Notwendigkeit der Gendermedizin einen Vortrag und lädt zur Diskussion ein.
Auch die Stadtbibliothek Magdeburg engagiert sich zu den Frauenaktionstagen. Im Rahmen der Landesliteraturtage findet in der Zentralbibliothek am 24. März um 19.30 Uhr die Lesung und Diskussion OST-WEST FRAU statt.
Weitere Informationen zu den Frauenaktionstagen 2025 finden Sie unter www.frauen-magdeburg.de.