Erzähltes & Ungesagtes meiner Großeltern W. und O. Nagel

17.04.25: Ausstellung Kloster Berge Pädagogium Klosterbergegarten

Ab Sonntag, den 20. April 16:00 Uhr bis zum 9. Juni 2025 ist die Ausstellung zum Gesellschaftshaus erneut zu sehen. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Klosterbergegartens geht es auch um dem am westlichen Ufer der Elbe gelegenen alten Bürgerpark. 
Die von Ralph-Jürgen Reipsch vom Magdeburger Telemann-Zentrum konzipierte Ausstellung bietet einen Streifzug durch die über tausendjährige Geschichte dieses Areals vom Mittelalter bis in die jüngere Gegenwart. Für die Parkgeschichte, insbesondere zu den Ideen von Lenné, war Clemens Alexander Wimmer, der als Gartenplaner und -historiker in Potsdam ansässig ist, ein wichtiger Partner.  
Die Ausstellung ist jeweils ab 1 h vor den Veranstaltungen im Gesellschaftshaus Magdeburg kostenfrei geöffnet. 
Weitere Informationen gibt es unter: 
www.park2025.de

17.04.25: Ausstellung Kloster Berge   Pädagogium   Klosterbergegarten

17.04.25: Ausstellung Kloster Berge Pädagogium Klosterbergegarten

Ab Sonntag, den 20. April 16:00 Uhr bis zum 9. Juni 2025 ist die Ausstellung zum Gesellschaftshaus erneut zu sehen. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Klosterbergegartens geht es auch um dem am westlichen Ufer der Elbe gelegenen alten Bürgerpark. 
Die von Ralph-Jürgen Reipsch vom Magdeburger Telemann-Zentrum konzipierte Ausstellung bietet einen Streifzug durch die über tausendjährige Geschichte dieses Areals vom Mittelalter bis in die jüngere Gegenwart. Für die Parkgeschichte, insbesondere zu den Ideen von Lenné, war Clemens Alexander Wimmer, der als Gartenplaner und -historiker in Potsdam ansässig ist, ein wichtiger Partner.  
Die Ausstellung ist jeweils ab 1 h vor den Veranstaltungen im Gesellschaftshaus Magdeburg kostenfrei geöffnet. 
Weitere Informationen gibt es unter: 
www.park2025.de