17.04.25: Naturgefahrenportal des Deutschen Wetterdienstes gestartet
Der Deutsche Wetterdienst informiert mit einem neuen Portal über Naturgefahren und deren Folgen.
In dem Portal im Internet können sich BürgerInnen jederzeit aktuell über mögliche Naturgefahren wie Hochwasser oder Sturmflut an ihrem Wohn- oder Aufenthaltsort in Deutschland informieren.
Zum offiziellen Start des Portals Anfang April waren Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr vor Ort in der DWD-Zentrale in Offenbach am Main. Der Minister betonte das Naturgefahrenportal sei ein Vorzeigebeispiel. Erstmals sind an zentraler Stelle sämtliche Frühwarnungen sowie Lage- und Vorsorgeinformationen zu wetterbedingten Naturgefahren, über die wir in Deutschland verfügen, gebündelt. Das zeige, wie gut Bundes- und Landesbehörden zusammenarbeiten können und sollten, um bürgerfreundliche Angebote zu schaffen. Ziel sei es, das Datenportal kontinuierlich auszubauen und die Nutzung öffentlicher Daten weiter zu verbessern.
Die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen infolge des Klimawandels erfordert ein solches Portal im Internet. Die verheerende Flut im Ahrtal im Jahr 2021, die zahlreiche Menschenleben forderte und immense Sachschäden verursachte, verdeutlichen die Wichtigkeit solcher Maßnahmen, so der Wetterdienst.
Weitere Informationen gibt es unter: www.naturgefahrenportal.de