27.03.25: 114 HandwerksmeisterInnen
114 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister haben am 22. März bei der Feier der Handwerks-kammer Magdeburg im Maritim Hotel vor 300 Gästen ihre Meisterbriefe erhalten.
Andreas Dieckmann, Präsident der HWK Magdeburg, und Hauptgeschäftsführer Burghard Grupe forderten
- eine transparente Berufsorientierung an allen Schulformen in Sachsen-Anhalt,
- Investitionen in die handwerklichen Bildungszentren sowie
- die Verstetigung des Förderprogramms Meisterbonus PLUS.
Für die vielen anstehenden Betriebsnachfolgen sei Ausbau der beruflichen Aus- und Weiterbildung wichtig.
Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, betonte, das Handwerk trage zur regionalen Wertschöpfung bei.
Die neuen Meisterinnen und Meister kommen aus 8 Gewerken: Elektrotechniker, Friseure, Installateure und Heizungsbauer, Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Maurer und Betonbauer, Metallbauer sowie Tischler.
Die Jahrgangsbesten 2024/2025 sind:
Elektrotechniker-Meisterin Milena Anna Schallenberg aus Magdeburg
Friseur-Meisterin Lara Most aus Schönebeck
Installateur- und Heizungsbauer-Meister Norman Lutz aus Wernigerode
Kraftfahrzeugtechniker-Meister Daniel Puls aus Kuhberge
Maler- und Lackierer-Meister Matthias Bartkowiak aus Aken
Maurer- und Betonbauer-Meister Silvio Terlinden aus Loburg
sowie
Metallbauer-Meister Tino Donath aus Langeln