27.03.25: Millinoenschäden durch illegalen Müll
Entsorgung von Illegalem Müll kostet Kommunen jährlich 1 Mio. Euro und verursacht Umweltschäden
Mit dem Frühjahrsputz kommt es leider immer wieder zur unsachgemäßen Entsorgung von Abfällen, die auch Umweltschäden im Boden und Grundwasser verursachen.
Alte Sofas, Abfallsäcke, Elektrogeräte, Sperrmüll und andere unbrauchbare Dinge – immer wieder sorgt illegal entsorgter Müll am Straßenrand oder in der Landschaft für Verärgerung. Dabei sind die illegalen Müllhaufen nicht nur ein optisches Ärgernis. Sie sind auch eine enorme Belastung für die Umwelt und sorgen für zusätzliche Kosten in Millionenhöhe für die Entsorger.
Das, weil für die Entsorgung illegaler Ablagerungen im öffentlichen Raum der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger zuständig ist. Einen nicht unerheblichen Teil ihrer Arbeitszeit müssen die Mitarbeiter für die Beseitigung der Müllberge aufbringen.“, erklärt der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye.
Plastiktüten, Glasflaschen oder Zigarettenstummel vergehen nicht nur über Jahre, sondern können auch Haus- oder Wildtieren schaden.
„Illegale Müllentsorgung ist kein Kavaliersdelikt. Sauberkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Wir alle haben ein Interesse daran, dass unsere Städte und Wälder sauber und lebenswert bleiben!“, so Pleye abschließend. Von daher sei es wichtig, die Werthöfe oder das Angebot der Sperrmüllentsorgung zu nutzen.