27.03.25: 500.000 Frühblüher für Magdeburg
Im Stadtgebiet stimmen seit einigen Wochen mehr als eine halbe Million Blumen auf den Frühling ein. So zum Beispiel 60.000 Blumenzwiebeln, die auf Initiative des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg im vergangenen Herbst zusätzlich gepflanzt wurden. Jeweils 30.000 dieser Blumenzwiebeln erblühen am Universitätsplatz und im Stadtpark Rotehorn.
Seit 2016 hat die Stadt hunderttausende bunte Frühblüher auf verschiedenen Grünflächen und an innerstädtischen Hauptachsen zum Teil maschinell gepflanzt. Diese entfalten nun ihre volle Pracht.
Tulpen-, Narzissen-, Hyazinthen-, Krokus- und Zierlauchzwiebeln bereichern unter anderem
- die Elbuferpromenade,
- den Mittelstreifen des Schleinufers,
- den Floraparkgarten,
- die Albert-Vater-Straße,
- den Mittelstreifen der Jakobstraße
Das zum Teil als Ergänzung bereits bestehender Blühstreifen. 2020 ließ die Stadt im Geschwister-Scholl-Park verschiedenfarbige Krokusse pflanzen.
Die Zwiebelmischungen sind so ausgewählt, dass die verschiedenen Arten zu unterschiedlichen Zeitpunkten in unterschiedlichen Farbtönen blühen. Dadurch kann ein voll entwickelter Streifen mit Narzissen, Tulpen, Krokussen oder Hyazinthen mehrere Wochen blühen.
Um 2026 wieder kraftvoll austreiben zu können, müssen die Blumenzwiebeln noch eine Weile ausreichend versorgt werden, d.h. das Laub muss so lange wie möglich erhalten blieben. Deshalb lässt der Eigenbetrieb Stadtgarten die Grünstreifen, auf denen nun Frühblüher blühen, erst Ende Mai wieder mähen.