27.03.25: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken

 Über 1.700 Bibliotheken öffnen ihre Türen

Mehr als 1.700 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten sowie Gemeinden beteiligen sich an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken.
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen die Bibliotheken am Abend des 4. April 2025
ihre Türen. In Sachsen-Anhalt präsentieren sich fast 50 Bibliotheken und laden zu Veranstaltungen ein.
Öffentliche, wissenschaftliche und Spezial-bibliotheken bieten ein breites Programm an: 
unter anderem Live-Musik, Kreativ-Workshops und innovative Formate wie Robotik-Stationen,
sowie Lesungen mit außergewöhnlichen Konzepten.
Die Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt sind unter
www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/sachsen-anhalt/ zu finden. 

Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Der Verein vertritt bundesweit über 8.000 Bibliotheken mit ca. 25.000 Beschäftigten. 
In diesem Jahr findet die Nacht erstmals im gesamten Bundesgebiet statt. Geplant ist, die Aktion alle 2 Jahre durchzuführen, um auf die vielfältigen Angebote von Bibliotheken aufmerksam zu machen. Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken hat Elke Büdenbender, die Frau des Bundespräsidenten, übernommen. 

27.03.25: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken

27.03.25: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken

 Über 1.700 Bibliotheken öffnen ihre Türen

Mehr als 1.700 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten sowie Gemeinden beteiligen sich an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken.
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen die Bibliotheken am Abend des 4. April 2025
ihre Türen. In Sachsen-Anhalt präsentieren sich fast 50 Bibliotheken und laden zu Veranstaltungen ein.
Öffentliche, wissenschaftliche und Spezial-bibliotheken bieten ein breites Programm an: 
unter anderem Live-Musik, Kreativ-Workshops und innovative Formate wie Robotik-Stationen,
sowie Lesungen mit außergewöhnlichen Konzepten.
Die Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt sind unter
www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/sachsen-anhalt/ zu finden. 

Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Der Verein vertritt bundesweit über 8.000 Bibliotheken mit ca. 25.000 Beschäftigten. 
In diesem Jahr findet die Nacht erstmals im gesamten Bundesgebiet statt. Geplant ist, die Aktion alle 2 Jahre durchzuführen, um auf die vielfältigen Angebote von Bibliotheken aufmerksam zu machen. Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken hat Elke Büdenbender, die Frau des Bundespräsidenten, übernommen.