240925 Seniorentag auf dem Alten Markt

Buntes Treiben zum 3. Seniorentag auf dem Alten Markt

Anfang September 2025 fand  der 3. Seniorentag auf dem Alten Markt  statt. Organisiert durch den Seniorenbeirat sowie dessen Förderverein. Den ganzen Tag herrschte ein reges und buntes Treiben. Alle Stände wurden gut besucht.

Die Senioren der Gewerkschaft der Polizei informierten über Enkeltrick und Co., der Blinden- und Sehbehindertenverband präsentierte sich mit seinem Beratungsmobil. Weitere Aussteller waren u. a. die digitalen Engel, die Alten- und Servicezentren, PiA e.V. oder "Studieren ab 50" der Otto-von-Guericke-Universität sowie das Familienhaus Magdeburg.
Auch der Heimatverein Beyendorf-Sohlen war vor Ort. Die Mitglieder zeigten bäuerliche Trachten aus der Börde.
Themen wie digitale Teilhabe oder ehrenamtliches Engagement standen ebenso im Fokus. Ein besonderes Highlight waren  die Rikscha-Fahrten mit den Maltesern. 

Das Bühnenprogramm, sollte deutlich machen, wie aktiv ältere Menschen noch sein können. 
Der Seniorenbeirat wünscht sich einen Tag speziell für Senioren, denn diese haben oft keine Lobby. Man will deutlich machen, dass Senioren Teil der Stadtgesellschaft sind und dass sie Zugang zu kulturellen Angeboten haben. 

Der Seniorenbeirat bietet donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Sprechzeit im Alten Rathaus an. 
Für Fragen kann der Vorstand des Gremiums auch unter der Telefonnummer 0391/ 540 23 83 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kontaktiert werden. 
Der ehrenamtliche Seniorenbeauftragte Roland Bartels, bietet zusätzlich dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr eine telefonische Sprechzeit an und ist unter der Rufnummer 0151/ 4758 7122 erreichbar.

240925 Seniorentag auf dem Alten Markt

240925 Seniorentag auf dem Alten Markt

Buntes Treiben zum 3. Seniorentag auf dem Alten Markt

Anfang September 2025 fand  der 3. Seniorentag auf dem Alten Markt  statt. Organisiert durch den Seniorenbeirat sowie dessen Förderverein. Den ganzen Tag herrschte ein reges und buntes Treiben. Alle Stände wurden gut besucht.

Die Senioren der Gewerkschaft der Polizei informierten über Enkeltrick und Co., der Blinden- und Sehbehindertenverband präsentierte sich mit seinem Beratungsmobil. Weitere Aussteller waren u. a. die digitalen Engel, die Alten- und Servicezentren, PiA e.V. oder "Studieren ab 50" der Otto-von-Guericke-Universität sowie das Familienhaus Magdeburg.
Auch der Heimatverein Beyendorf-Sohlen war vor Ort. Die Mitglieder zeigten bäuerliche Trachten aus der Börde.
Themen wie digitale Teilhabe oder ehrenamtliches Engagement standen ebenso im Fokus. Ein besonderes Highlight waren  die Rikscha-Fahrten mit den Maltesern. 

Das Bühnenprogramm, sollte deutlich machen, wie aktiv ältere Menschen noch sein können. 
Der Seniorenbeirat wünscht sich einen Tag speziell für Senioren, denn diese haben oft keine Lobby. Man will deutlich machen, dass Senioren Teil der Stadtgesellschaft sind und dass sie Zugang zu kulturellen Angeboten haben. 

Der Seniorenbeirat bietet donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Sprechzeit im Alten Rathaus an. 
Für Fragen kann der Vorstand des Gremiums auch unter der Telefonnummer 0391/ 540 23 83 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kontaktiert werden. 
Der ehrenamtliche Seniorenbeauftragte Roland Bartels, bietet zusätzlich dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr eine telefonische Sprechzeit an und ist unter der Rufnummer 0151/ 4758 7122 erreichbar.