Tag der Gewaltlosigkeit – Präventionshinweise
Anlässlich des Internationalen Tages der Gewaltlosigkeit am 02. Oktober 2025 erinnerte die Polizei daran, dass ein respektvoller und gewaltfreier Umgang im Alltag die Grundlage für ein sicheres und friedliches Zusammenleben bildet. Gewalt entstehe oft aus alltäglichen Konflikten, die durch deeskalierendes Verhalten und besonnenes Handeln verhindert werden können. Konflikte gewaltfrei zu lösen, ist kein Zeichen von Schwäche – im Gegenteil: wer auf Dialog, Respekt und Verständnis setzt, verhindert Eskalation und zeigt Stärke. Folgende Tipps tragen dazu bei:
• Ruhe bewahren, Drohungen, Beleidigungen oder aggressive Gesten vermeiden
• Das Gespräch auf Augenhöhe suchen und dem Gegenüber aktiv zuhören
• Kompromissbereitschaft signalisieren
• Wenn die Situation zu eskalieren droht: Distanz schaffen, Gespräch abbrechen und Hilfe holen
Bei einer sich anbahnenden Gewaltsituation gilt: Zivilcourage zeigen – aber mit Bedacht!
• Achten Sie in erster Linie auf Ihre eigene Sicherheit.
• Machen Sie andere Menschen in der Umgebung auf die Situation aufmerksam.
• Rufen Sie sofort den Notruf unter 110, wenn Gewalt ausgeübt wird oder Gefahr droht.
• Prägen Sie sich wichtige Beobachtungsmerkmale (Täterbeschreibung, Fluchtweg, Fahrzeuge) ein, um die Polizei zu unterstützen.
In diesem Zusammenhang macht die Polizei auf die landesweite Präventionskampagne „Stark ohne Waffen“ aufmerksam, durch die das Thema der Gewalt im öffentlichen Raum stärker in den Fokus gerückt wird. Die Polizei bietet vielfältige Informations- und Beratungsangebote rund um Gewaltprävention, Konfliktlösung und Zivilcourage an.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter dem eingeblendeten Link oder in ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
Beschädigung nach einem lauten Knall
Am Mittwochabend, d. 17.09.2025 gab gegen 19:50 Uhr ein unbekannter Täter mehrere Schüsse aus einer Softairwaffe ab. Die Ermittelungen der Polizei ergaben, dass ein 20-jähriger Magdeburger gezielt den Lieferdienstfahrer ins Visier genommen haben soll. Dabei wurde dessen Jacke und eine Autoscheibe beschädigt.
Eine politisch motivierte Tendenz kann bisher nicht ausgeschlossen werden.
Das Polizeirevier Magdeburg sucht nun zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts nach weiteren Zeugen und nimmt unter dem Stichwort „Lauter Knall Stadtfeld Ost“ sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen unter 0391/546-3295 sowie per E-Revier Anzeige entgegen
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier
----------------------
Fahndung nach einer männlichen Person
Am Mittwoch, den 01.10.2025, konnte in der Kastanienstraße eine männliche Person festgestellt werden, die einen waffenähnlichen Gegenstand bei sich führte. Nach vorliegenden Erkenntnissen soll der Mann vor Ort Plakate damit beschädigt haben. In diesem Zusammenhang wurde der Mann von zwei zwölfjährigen Schülerinnen beobachtet. Bezüglich des genannten waffenähnlichen Gegenstands konnten keine abschließenden Angaben gemacht werden. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich möglicherweise um einen gefährlichen Gegenstand handelt, veranlasste die Polizei eine großangelegte Fahndung nach der männlichen Person. Hierfür wurde ebenfalls der Polizeihubschrauber eingesetzt.
Die Person wird wie folgt beschrieben:
• 30 – 40 Jahre
• Ca. 1,70 m
• dunkelhäutig
• grauer Pullover, blaue Jeans
Die eingesetzten Kräfte haben die entsprechenden Ermittlungen eingeleitet.
Zeugen, welche Hinweise zum Täter oder sonstige sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich unter 0391/546-3295 im Polizeirevier Magdeburg oder per E-Revier zu melden
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben