Im Kultur- und Kreativzentrum in der Brandenburger Straße startete das Projekt Resonanzboden. Das ist eine Kooperation zwischen dem LKJ und Lamsa. Es soll ein Ort sein, an dem Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zugewanderten unterstützt werden. Netzwerke, Räume und Technik sind Kernangebote des Projektes. (07.11.16)
A weltoffen
-
10 Jahre Städtepartnerschaft Magdeburg Harbin
Ausstellung im Landesfunkhaus „Brücken Fremder Flüsse“ In diesem Jahr begehen Magdeburg und Harbin ihre zehnjährige Städtepartnerschaft. In der...
-
17. Christopher Street Day in Magdeburg
Zwei Wochen Programm mit 30 VeranstaltungenDas Motto: pausenlos Bunt Damit setzt die LSBTI* Community Magdeburgs auf Solidarität und Zusammenhalt in...
-
10 Jahre Alrahman-kulturelle Erziehung in Magdeburg
Magdeburg, 30.10.19. Begegnen, aufeinander zugehen und Verständnis entwickeln Die Alrahman-kulturelle Erziehung für Kinder und Jugendliche wird 10...
-
vorgestellt Projekt Resonanzboden
Im Kultur- und Kreativzentrum in der Brandenburger Straße startete das Projekt Resonanzboden. Das ist eine Kooperation zwischen dem LKJ und Lamsa....
-
Offene Tür bei islamischen Gemeinde Magdeburg
Miteinander nicht übereinander reden In Deutschland beteiligen sich jedes Jahr zum Tag der Deutschen Einheit etwa 1000 islamische Gemeinden in...
-
AWO erinnert mit Mahnmal an das unsichtbare Sterben im Mittelmeer
Politik soll sich für das UN-Kinderrecht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht einzsetzen.
-
23. Fest der Begegnung
Rund 6.000 Gäste feiern auf dem Gelände des Familienhauses Dass von der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord und ihren Partnern organisierte „Fest...