Featured News
Moderne Entsorgung: Neue Unterflurcontainer am Olvenstedter Platz
Seit Montag, den 19. April, stehen am Olvenstedter Platz an der Ecke zur Wilhelm-Klees-Straße neue Unterflurcontainer für die Entsorgung von Altglas. Diese ersetzen die oberirdischen Glascontainer, die bis Ende April abgebaut werden. Ein Einbau direkt auf dem Olvenstedter Platz war nicht möglich. Das liegt am Baumbestand und an vorhandenen Versorgungsleitungen. Wer Flaschen und Gläser getrennt sammelt und entsorgt, leistet einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Altglas ist ein ideales Recyclingprodukt. Es lässt sich zu 100 Prozent recyceln, dabei beliebig oft einschmelzen und ohne Qualitätsverlust zu neuen, hochwertigen Glasver-packungen verarbeiten.
Kooperativer Naturschutz in der Landwirtschaft: mehr Artenvielfalt möglich
Ministerin Dalbert besucht Modellprojekt in der Börde
Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert ließ sich Anfang April vor Ort erste Ergebnisse des Projektes „Kooperativer Naturschutz in der Landwirtschaft“ in der Börde zeigen. Das Modellprojekt läuft seit über einem Jahr und ist in Deutschland einzigartig. Aktuell beteiligen sich 25 Landwirtschaftsbetriebe und setzen auf 160 Hektar Ackerfläche Maßnahmen zum Naturschutz um.
neue Ausstellung im Informationszentrum Auenhaus
Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert eröffnete dieser Tage eine neue ständige Ausstellung zum Biosphärenreservat Mittelelbe. Im Informations- und Besucherzentrum Auenhaus vor den Toren Oranienbaums ist die Präsentation zu sehen.
Nach nunmehr 20 Jahren und vielen tausend Besuchern zeigt sich das Biosphärenreservat Mittelelbe noch interaktiver, farbiger und übersichtlicher. Alles ergänzt durch lebensecht wirkende Naturnachbildungen. Das Projekt wurde finanziert mit Fördermitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt in Höhe von 300.000 Euro.
Masken für 6-Jährige verteilt
Aktion der Koordinationsstelle Kinderschutz und Frühe Hilfen Magdeburg
In der kommunalen Kita „Funkelfix“ im Stadtteil Olvenstedt erhielten kürzlich Vorschulkinder der Einrichtung symbolisch Masken. Damit möchte die Koordinationsstelle Kinderschutz und Frühe Hilfen auf die Maskenpflicht für Kinder ab 6 Jahren hinweisen. Insgesamt wurden 2.500 kindgerechte Mund-Nasen-Bedeckungen mit dem KiMa-Logo bedruckt. 59 Kitas mit 1.631 Vorschulkindern und 10 Tagespflegestellen mit 35 Vorschulkindern erhalten die Masken.