Featured News
16. Januar, Gedenken an die Zerstörung Magdeburgs im II. Weltkrieg
Unser Zuschauer René Osselmann hat uns ein Gedicht zum Gedenken an den verheerenden Luftangriff auf Magdeburg zugesandt
René Osselmann – zum Gedenken an die Zerstörung der Stadt Magdeburg am 16. Januar 1945
Magdeburg, die Stadt, in der ich doch so gerne halt lebe, mit einer traurigen Vergangenheit, die ich nicht immer verstehe!
Meine Heimatstadt wurde in ihrer Geschichte doch zu oft zerstört,
Nie wieder Krieg und Zerstörung - das ist die Losung, die sich gehört!
historische Unterlagen der Friedr. Krupp Grusonwerk AG Magdeburg jetzt im Landesarchiv
15.000 Objekte, 800 Regalmeter Unterlagen
Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt konnte umfangreiche historische Unterlagen der Friedr. Krupp Grusonwerk AG Magdeburg und des VEB Schwermaschinenbau Ernst Thälmann Magdeburg (SKET) sichern. Bis 1996 waren diese als „historisches Archiv“ im SKET. Nach Einleitung der Gesamtvollstreckung über die SKET Schwermaschinenbau Magdeburg GmbH verbrachte der Insolvenzverwalter die Unterlagen in ein Archivdepot nach Neubrandenburg. Nun konnte das Landesarchiv die Archivalien übernehmen: Mehr als 800 Regalmeter Unterlagen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, darunter Geschäftsakten, Bibliotheksgut, Druckschriften, Fotoalben, Bildtafeln und Tonbänder. Laut der angelegten Listen sind es mehr als 15.000 Objekte. Unter anderem eine wohl einmalige Sammlung von ca. 30 Fotoalben aus dem Zeitraum von 1869 bis Anfang der 1940er Jahre, also aus der Frühzeit der Industriefotografie. Zudem ein Großrelief, das zum 100. Geburtstag von Ernst Thälmann vor dem SKET-Verwaltungsgebäude angebracht worden war und jetzt das Technikmuseum erhielt.
Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra. Neue Horizonte.
Rezension Katalog zur Landesausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra. Neue Horizonte“
Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) zeigt ab dem 4. Juni 2021 bis zum 9. Januar 2022 die große Sonderausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte“. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse der Forschungen rund um die Himmelsscheibe der vergangenen 20 Jahre aus Naturwissenschaft, Archäologie, Gesellschaftstheorie und Kunst. Ende 2020 ist der gleichnamige Katalog zu dieser Ausstellung erschienen.
Schirmherr ist der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der in der „Schau ein großartiges Panorama der Welt von Nebra“ sieht.
Kurzgeschichten Franz Hohler Sonntag Abend
Mit dem Format Kurzgeschichten wollen wir die Tradition fortsetzen, dass wir regelmäßig etwas Literarisches vortragen. Gedichte, Kurzgeschichten etc.
Dr. Marlen Schachinger wird nächste Stadtschreiberin
Österreicherin tritt Stipendium am 1. März 2021 an
Dr. Marlen Schachinger wird die 9. Stadtschreiberin Magdeburgs. Die Österreicherin tritt am 1. März 2021 ihr Amt an. Schachinger setzte sich gegen 32 Mitbewerber durch. Die Bewerbungen stammten zum größten Teil aus Deutschland, einige aus Österreich, eine aus der Schweiz.
Kurzgeschichten Hemingway Alter Mann an der Brücke
Mit dem Format Kurzgeschichten wollen wir die Tradition fortsetzen, dass wir regelmäßig etwas Literarisches vortragen. Gedichte, Kurzgeschichten etc.
Ergebnisse des Sachsen-Anhalt-Monitors 2020 veröffentlicht
Sachsen-Anhalter zuversichtlich
Der Sachsen-Anhalt-Monitor spiegelt Daten einer Langzeitstudie wider. Hierbei geht es um
Themen wie Identifikation mit dem Land Sachsen-Anhalt, Beurteilung der wirtschaftlichen Lage, Vertrauen in politische Institutionen, Einstellung zur Demokratie. So lassen sich gesellschaftliche Entwicklungen abbilden und Erfolge der Landesentwicklung ebenso wie Probleme und Defizite sichtbar machen. Der kürzlich veröffentlichte Sachsen-Anhalt-Monitor 2020 stellte zudem die Themen 30 Jahre Deutsche Einheit und Antisemitismus in den Fokus. Erhoben wurden die Daten vom 27. August bis 24. September 2020.
Kurzgeschichten: Ein Park wird zum Wald
Mit dem Format Kurzgeschichten wollen wir die Tradition fortsetzen, dass wir regelmäßig etwas Literarisches vortragen. Gedichte, Kurzgeschichten etc.