Kurznachrichten

Buch: Der Fall Otto

Buch: Vom steinigen Weg

Erzähltes & Ungesagtes meiner Großeltern W. und O. Nagel

29.10.25: Uniklinik - Erstmals AR-Brille bei Knieoperation

Ein weiterer Schritt in Richtung digitale Medizin: An der Universitätsmedizin Magdeburg wurde am 15. Oktober 2025 erstmals eine Augmented-Reality-Brille während einer Knieendoprothetik-Operation eingesetzt. 
Prof. Dr. Christoph Lohmann, Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg, sieht darin einen wichtigen Fortschritt für die Medizin von morgen. Mit dem ARVIS-System betrete die Klinik Neuland in der Chirurgie. Die Technologie erlaubt es, während einer Operation digitale Informationen direkt vor Augen zu haben – etwa zu Gelenkachsen oder Positionen von Implantaten. Gleichzeitig können Ärzte sich live mit KollegInnen austauschen - egal wo auf der Welt sie sich befinden. „Das macht unsere Arbeit nicht nur präziser, sondern auch vernetzter und transparenter.“ so Prof. Dr. Christoph Lohmann. 

Das ARVIS-System nutzt sogenannte Augmented Reality, also eine Kombination aus realer und virtueller Welt. Mit dieser Premiere ist Magdeburg die erste Klinik in Europa, die diese Technologie in der Knie-Endoprothetik, d.h. einsetzen eines künstlichen Kniegelenks, nutzt. 

29.10.25: Uniklinik - Erstmals AR-Brille bei Knieoperation

29.10.25: Uniklinik - Erstmals AR-Brille bei Knieoperation

Ein weiterer Schritt in Richtung digitale Medizin: An der Universitätsmedizin Magdeburg wurde am 15. Oktober 2025 erstmals eine Augmented-Reality-Brille während einer Knieendoprothetik-Operation eingesetzt. 
Prof. Dr. Christoph Lohmann, Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg, sieht darin einen wichtigen Fortschritt für die Medizin von morgen. Mit dem ARVIS-System betrete die Klinik Neuland in der Chirurgie. Die Technologie erlaubt es, während einer Operation digitale Informationen direkt vor Augen zu haben – etwa zu Gelenkachsen oder Positionen von Implantaten. Gleichzeitig können Ärzte sich live mit KollegInnen austauschen - egal wo auf der Welt sie sich befinden. „Das macht unsere Arbeit nicht nur präziser, sondern auch vernetzter und transparenter.“ so Prof. Dr. Christoph Lohmann. 

Das ARVIS-System nutzt sogenannte Augmented Reality, also eine Kombination aus realer und virtueller Welt. Mit dieser Premiere ist Magdeburg die erste Klinik in Europa, die diese Technologie in der Knie-Endoprothetik, d.h. einsetzen eines künstlichen Kniegelenks, nutzt.