11.07.25: Landtagswahl 2026: Aufruf an Zugewanderte zu politischen Teilhabe
Die Integrationsbeauftragte von Sachsen-Anhalt und das Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen...
Die Vertreter vom Naturpark
Fläming,
Dübener Heide,
Unteres Saaletal,
Saale-Unstrut und Harz trafen sich mit dem Minister Prof. Dr. Armin Willingmann sowie dem Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Anfang Juli 2025 in der Welterbestadt Quedlinburg.
Welche Rolle spielen die Naturparke in Sachsen-Anhalt? Wie lässt sich mit dem in Naturparkverord-nungen definierten Zweck, die wirtschaftlichen und ökologischen Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern, umgehen? Das waren Fragen, die zu klären waren. Wichtig ist es, den einzigartige Natur- und Kulturraum in den Gebieten nachhaltig in Wert zu setzen. Der Mensch soll einen Naturpark zum erholen nutzen können, was wiederum die Gesundheit fördert. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt die Trägerorganisationen seit Jahren finanziell. Aber steigende Kosten und aktuelle, klimabedingte, teils massive Veränderungen in der Natur stellen die Verantwortlichen vor wachsende Probleme. Dürre, Stürme oder markante Wetterlagen gefährden zum einen die Gebiete. Zum anderen ist die Infrastruktur mit z.B. Informationstafeln und Bildungsangeboten in der Natur gefährdet. In einer Gesprächsrunde berichteten die VertreterInnen der Naturparke über ihre Arbeit und aktuelle Projekte und tauschten aus.
Weitere Informationen gibt es unter: www.naturparke-lsa.de auf der Webseite gibt es eine Broschüre zum download.