28.09.25: Erstes Straßenmusikfest Reform
In Reform feierte man am letzten September-Wochenende das erste Straßenmusikfest Musik und Trödel. Ein...
Die Landeshauptstadt Magdeburg kann auch für 2026 keinen ausgeglichenen Haushaltsplan vorlegen. Derzeit wird mit einem Fehlbetrag von rund 57 Mio. Euro gerechnet. Gleichwohl sind Investitionen von fast 90 Mio. Euro geplant. Den Entwurf des Haushaltsplanes für 2026 haben Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Beigeordnete für Finanzen und Vermögen, Thorsten Kroll, am 17. September 2025 vorgestellt. Im Oktober und November beraten die Ausschüsse den Entwurf, bevor am 8. Dezember der Stadtrat entscheidet.
Trotz der 2023 begonnenen Konsolidierungsmaßnahmen sei der Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr nicht ausgeglichen, bilanziert Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris den absehbaren Fehlbetrag. Ziel sei die selbstbestimmte Handlungsfähigkeit unserer Stadt. Problematisch seien wachsende Sozialausgaben, marode Brücken und steigende Personalkosten. Aber auch steigende Baupreise und Kreditzinsen. Einsparpotenziale sind kaum vorhanden. Schon jetzt sind mehrere hundert Stellen in der Verwaltung nicht besetzt, um Personalkosten einzusparen.
Eine weitere Ursache des Haushaltsdefizits sieht die Oberbürgermeisterin in einer ZITAT „nicht auskömmlichen finanziellen Unterstützung von Bund und Land bei der Finanzierung übertragener Aufgaben.“
Die Landeshauptstadt will in den kommenden Jahren weiter in die Infrastruktur und damit in die Zukunft Magdeburgs investieren so Borris. Beispiele dafür sind die Neubauten einer Rettungswache in Neu Olvenstedt, der Integrierten Gesamtschule am Universitätsplatz und des geplanten Kinderschutzzentrums sowie die Fortsetzung der Stadthallensanierung.
Bauprojekte bleiben Schwerpunkt der Investitionen mit rund 89,95 Mio. Euro. Wie zudem unter anderem der Ersatzneubau von Brücken des Magdeburger Rings, die Reaktivierung des Industriehafens und der 4. Bauabschnitt für die 2. Nord-Süd-Verbindung der MVB, d.h. vom Damaschkeplatz bis Neustädter Feld/ Hermann-Bruse-Platz.
Der gesamte Haushaltsplan für 2026 ist online im Ratsinformationssystem unter www.magdeburg.de verfügbar.